Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Nord
  • West
  • Berlin / Brandenburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Ost
  • Süd
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • RA Dr. Peter Becker in Hessen
  • RA Torsten Kaiser in West, Süd, Nord
  • RiAG Tekin Polat in Berlin/Brandenburg
  • RA Denis Hoffmann in Niedersachsen, Ost

Materielles Zivilrecht

Im Referendariat werden die erforderlichen Kenntnisse des materiellen Zivilrechts für das Assessorexamen vorausgesetzt und sind deshalb nicht Gegenstand der Ausbildung. Das materielle Zivilrecht ist jedoch nicht nur das umfangreichste und schwierigste Rechtsgebiet, es ist auch in Form von Zivilgerichts-, Zwangsvollstreckungs- und Rechtsanwaltsklausuren Gegenstand der meisten Klausuren im Assessorexamen und damit unabdingbare Wissensvoraussetzung! Das Onlineseminar ist daher in den meisten Bundesländern für die Hälfte Ihrer Klausuren von Relevanz! Und vergessen Sie auch die mündliche Prüfung nicht.

Die Versuche einer eigenen Wiederholung des materiellen Rechts zur Vorbereitung auf die zweite Staatsprüfung führt bei Referendaren leider allzu oft dazu, dass sie sich um viele irrelevante Detailprobleme kümmern, die während des Studiums von Interesse waren, für das Assessorexamen aber letztlich ohne Belang sind. Dies passiert v.a. dann am ehesten, wenn man die (alten) Unterlagen zur Vorbereitung auf das erste Examen durcharbeitet. Das wäre kontraproduktiv! Die materiellen Fragen aus dem ersten Examen sind nur zum Teil deckungsgleich mit dem, was Sie im Assessorexamen erwartet. Auch die erforderliche Tiefe der Problembehandlung ist eine andere. Belasten Sie sich also nicht mit unnötigem Ballastwissen über Meinungsstreitigkeiten und Ausnahmen-von-der-Ausnahme, sondern konzentrieren Sie sich strikt auf die Fragen, die im zweiten Examen eine Rolle spielen. Dabei soll dieses Onlineseminar eine Hilfestellung sein.

Auf den vorhandenen Grundkenntnissen des Referendars aufbauend, werden im Kurs die Grundstrukturen des materiellen Zivilrechts reaktiviert und dann schwerpunktmäßig diejenigen Probleme dargestellt, die regelmäßig in den zivilrechtlichen Assessorklausuren vorkommen. Dabei wird der Fokus bewusst weg von den wissenschaftlichen Meinungsstreitigkeiten aus dem ersten Examen hin zu den besonders häufig im zweiten Examen abgeprüften Fragestellungen verschoben.

Hierfür haben wir alle (!) Original-Examensklausuren der letzten zwanzig Jahre aus dem Ringtausch der Prüfungsämter analysiert, um die relevanten Themen herauszufiltern. Das Onlineseminar ist daher praktisch das Extrakt unzähliger Examensklausuren! Es werden zudem alle klausurrelevanten neuen Gerichtsentscheidungen angesprochen, so dass Sie sich eine zeitraubende Zeitschriftenlektüre ersparen.

Da sich die Themen in den Klausuren ständig wiederholen, können Sie sich durch den Besuch des Onlineseminars schnell einen Überblick über die zu erwartenden materiellen Fragestellungen in den Klausuren verschaffen. Wenn materielle Probleme häufig mit speziellen prozessualen Aspekten kombiniert sind, so wird stets darauf hingewiesen. Denn für ein gutes Assessorexamen kommt es nicht nur darauf an, das materielle Wissen darzustellen – auch die prozessuale Einkleidung muss stimmen.

Das mit dem Onlineseminar korrespondierende Skript ist im Verlag Franz Vahlen unter dem Titel „Materielles Zivilrecht im Assessorexamen“ erschienen und beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich. Es ist die Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar sowie natürlich für das Nacharbeiten und Vertiefen des Kursstoffs und enthält zudem zahlreiche Hinweise zu Klausurthemen, die in dem zweitägigen Crashkurs nicht behandelt werden konnten. Wir empfehlen Ihnen, es im Vorwege im Buch- oder Onlinehandel zu erwerben. Von uns erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen, Formulierungsbeispielen oder Rechtsprechungsübersichten.

Die zum 01.01.2022 anstehenden Änderungen im allgemeinen und besonderen Schuldrecht des BGB stellen wir Ihnen selbstverständlich – soweit examensrelevant – ebenfalls in diesem Onlineseminar vor. Außerdem erhalten Sie ein Kurzskript, in dem wir die wichtigsten Auswirkungen der Reform insbesondere auf die Kauf- und Werkrechtsklausuren für Sie auf den Punkt bringen. Und anders als in einigen Handreichungen, die man hierzu bereits auf dem Markt findet, haben wir in diesem Kurzskript nicht bloß die neuen Rechtsvorschriften nahezu wortgleich abgeschrieben. Vielmehr zeigen wir Ihnen die Systematik der neuen Regelungen auf sowie die Konsequenzen der Reform für die typischen Probleme insbesondere in den kauf- und werkrechtlichen Assessorklausuren. Mit diesem Kurs und Skript sind Sie also auch bestens auf die ab 2022 zu erwartenden Reformklausuren vorbereitet!

Materielles Zivilrecht
  • Seminarort: Hessen
    • BGB 3/22 Hessen [Nr. 3153]
    • BGB 4/22 Hessen [Nr. 3172]
    • BGB 1/23 Hessen [Nr. 3511]
    • BGB 2/23 Hessen [Nr. 3526]
    • BGB 3/23 Hessen [Nr. 3541]
    • BGB 4/23 Hessen [Nr. 3551]
  • Seminarort: West
    • BGB 5/22 West [Nr. 3007]
    • BGB 6/22 West [Nr. 3282]
    • BGB 7/22 West [Nr. 3023]
    • BGB 1/23 West [Nr. 3351]
    • BGB 2/23 West [Nr. 3364]
    • BGB 3/23 West [Nr. 3376]
    • BGB 4/23 West [Nr. 3386]
    • BGB 5/23 West [Nr. 3396]
  • Seminarort: Süd
    • BGB 5/22 Süd [Nr. 3239]
    • BGB 6/22 Süd [Nr. 3285]
    • BGB 7/22 Süd [Nr. 3251]
    • BGB 1/23 Süd [Nr. 3602]
    • BGB 2/23 Süd [Nr. 3613]
    • BGB 3/23 Süd [Nr. 3623]
    • BGB 4/23 Süd [Nr. 3628]
    • BGB 5/23 Süd [Nr. 3640]
  • Seminarort: Nord
    • BGB 5/22 Nord [Nr. 3278]
    • BGB 6/22 Nord [Nr. 2961]
    • BGB 7/22 Nord [Nr. 3279]
    • BGB 1/23 Nord [Nr. 3291]
    • BGB 2/23 Nord [Nr. 3304]
    • BGB 3/23 Nord [Nr. 3318]
    • BGB 4/23 Nord [Nr. 3325]
    • BGB 5/23 Nord [Nr. 3335]
  • Seminarort: Berlin/Brandenburg
    • BGB 3/22 BeBrb [Nr. 3064]
    • BGB 4/22 BeBrb [Nr. 3079]
    • BGB 1/23 BeBrb [Nr. 3419]
    • BGB 2/23 BeBrb [Nr. 3430]
    • BGB 3/23 BeBrb [Nr. 3438]
    • BGB 4/23 BeBrb [Nr. 3454]
  • Seminarort: Niedersachsen
    • BGB 3/22 Nds [Nr. 3116]
    • BGB 1/23 Nds [Nr. 3461]
    • BGB 2/23 Nds [Nr. 3474]
    • BGB 3/23 Nds [Nr. 3490]
  • Seminarort: Ost
    • BGB 3/22 Ost [Nr. 3205]
    • BGB 1/23 Ost [Nr. 3561]
    • BGB 2/23 Ost [Nr. 3576]
    • BGB 3/23 Ost [Nr. 3591]

© 2022 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum