Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Nord
  • West
  • Berlin / Brandenburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Ost
  • Süd
  • Skripte
  • Preise

Unsere 7 Regionen

Nord
Ost
Berlin-Brandenburg
Niedersachsen
West
Hessen
Süd
 

Hinweise zu den Regionen und Gesamtübersicht unserer Seminartermine: Welche Kurse sind bundeseinheitlich, welche nicht?

Wegen des Onlineformats unserer Seminare sind Sie grundsätzlich nicht an unsere 7 Regionen und die Aufteilung der Bundesländer gebunden. Sie können daher theoretisch die Onlineseminare von zu Hause aus überall besuchen, weil keine Anreise und Übernachtung anfallen. Dennoch empfiehlt es sich nicht für alle unsere Kurse, sie in „fremden“ Regionen zu hören, da diese mitunter landes- oder regionalspezifischen Stoff behandeln. Andere Themen wiederum sind größtenteils bundesweit einheitlich. Hier unsere Empfehlungen dazu:

Weitgehend bundeseinheitliche Kurse:

  • Materielles Zivilrecht
  • Die Zivilgerichtsklausur und Zivilprozessrecht (Achtung: Referendare aus Baden-Württemberg und Bayern sollten diesen Kurs vorzugsweise in der Region Süd hören, niedersächsische Referendare in der Region Niedersachsen)
  • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
  • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
  • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
  • Die Erb- und Familienrechtsklausur
  • Materielles Strafrecht
  • Die mündliche Prüfung

Kurse, die Sie möglichst ortsnah in der Region buchen sollten, der ihr Bundesland zugeordnet ist:

  • Die Zivilgerichtsklausur und Zivilprozessrecht (für Referendare aus Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen)
  • Die strafrechtliche Revisions-, Urteils und Rechtsanwaltsklausur (dieser Kurs trägt je nach Region eine abweichende Bezeichnung)
  • Die Staatsanwaltsklausur
  • Materielles öffentliches Recht
  • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
  • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur Niedersachsen

Aus organisatorischen Gründen schalten wir bei Zoom einige der vorstehenden regionalen Seminare an einem Termin mit dem gleichnamigen Seminar einer anderen Region zusammen. Selbstverständlich gehen unsere Dozenten auch in diesen Veranstaltungen auf die regionalen Besonderheiten und Abweichungen der jeweiligen Bundesländer ein. 

Für Referendare aus Bayern finden Sie hier ergänzende Hinweise zur Geeignetheit unserer Seminare im Hinblick auf die Besonderheiten des bayerischen Assessorexamens.

Wir haben für Sie an dieser Stelle außerdem eine chronologische Gesamtübersicht erstellt, aus der Sie ersehen können, welche terminierten Onlinekurse in welcher zeitlichen Abfolge stattfinden. Die Region, über den Sie den Termin buchen können, und der regulär vorgesehene Dozent sind ebenfalls aus der Übersicht zu entnehmen.

Zu der Übersicht gelangen Sie hier!

Unsere Seminare

Bei unseren Seminaren handelt es sich nicht um fortlaufende Kurse, sondern um Crashkurse, also um abgeschlossene Einheiten, bei denen an einem Wochenende online per Zoom das Wesentliche zum jeweiligen Thema erschöpfend behandelt wird (sog. Onlineseminare). Außerdem erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen oder Rechtsprechungsübersichten. Die im Buchhandel erhältlichen Skripte zu unseren Kursen sind nicht Leistungsbestandteil, da sich die meisten unserer Kunden diese Skripte bereits vorab selbständig beschaffen. Selbstverständlich sind die Skripte die Grundlage der Vor- und Nachbereitung unserer Seminare. Weitere Informationen zu den veröffentlichten Skripten, und welche davon mit welchem Seminar korrespondieren, finden Sie hier.

Ziel der Seminare ist die Vermittlung und Einübung des examensrelevanten Wissens der verschiedenen Rechtsgebiete anhand von Vorträgen, Beispielen, kleinen Fällen sowie Übersichten. Hierbei wird größter Wert darauf gelegt, den bei vielen Kandidaten verlorenen Blick auf die Grundzüge und Zusammenhänge zu richten, der gerade im zweiten Examen (über)lebenswichtig ist. Gleichzeitig werden jedoch die klassischen Examensprobleme der Assessorklausuren, die neuesten Tendenzen von Rechtsprechung und Prüfungsämtern sowie die wichtigsten Tricks und Taktiken zum Erfolg im Examen vermittelt.

Der Inhalt unserer Seminare richtet sich bei alledem nicht nach den Vorlieben, Steckenpferden oder "fixen Ideen" der jeweiligen Dozenten. Genau so wenig "plaudern" unsere Kursleiter aus dem "Nähkästchen" ihrer Dezernate oder rezitieren lediglich den Inhalt der Skripte und Lehrbücher. Stattdessen speisen sich die Kurse allein aus der monatlichen Analyse aller Assessorexamensklausuren, die wir seit 20 Jahren verfolgen und auswerten. Außerdem liefern wir Ihnen in jedem Seminar auch einen "Mehrwert", der über unsere Skripte hinausgeht, etwa zusätzliche Klausurprobleme, Fall-Abwandlungen und brandneue Gerichtsentscheidungen.

Inhaltlich sind unsere Seminare somit das "Extrakt" der Assessorklausuren der letzten 20 Jahre und orientieren sich an folgenden Leitmotiven:

  • Klausurtechnik und Klausurtaktik innerhalb des speziellen Klausurtyps oder Rechtsgebiets
  • Klassische und neue Examensprobleme innerhalb des speziellen Klausurtyps oder Rechtsgebiets
  • Wichtige aktuelle Rechtsprechung

Die in unseren Seminaren angebotenen Hilfestellungen sind gleichermaßen wichtig, ob Sie nun ein Examen mit 4 oder 14 Punkten anstreben. Sie nehmen dasjenige mit, was für Ihre spezifischen Bedürfnisse von Bedeutung und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten (Vorkenntnisse, verbleibende Zeit bis zum Examen, persönliche Situation) umsetzbar ist. Wir helfen Ihnen auf der Grundlage Ihres Wissensstandes dabei, Ihre spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, so gut wie Sie es selbst vermögen, zu verbessern und im Assessorexamen das für Sie optimale Ergebnis zu erzielen.

Sie können die Onlineseminare in 7 unterschiedlichen Regionen buchen. Auch die Verlegung von gebuchten Onlineseminaren auf einen anderen Termin, ein anderes Seminarthema oder eine andere Region ist vorbehaltlich freier Plätze problemlos möglich, selbst noch bis 24 Stunden vor dem Termin.


Welche Seminartypen bieten wir an und was ist ihr Inhalt?

Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Onlineseminare. Wenn Sie zur inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Seminare sowie zu den angebotenen Terminen in den verschiedenen Regionen gelangen wollen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Seminarbezeichnung.

  • Zivilrecht
    • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für unsere Seminare?

Die vorwiegend verfahrensrechtlich geprägten Kurse sollten Sie während der jeweiligen Station besuchen. Dies gilt insbesondere für die Seminare "Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur", Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur“, "Die öffentlich-rechtliche Behörden-, Rechtsanwalts und Gerichtsklausur" sowie "Die Staatsanwaltsklausur". Wegen der Stofffülle der materiell-rechtlichen Onlineseminare raten wir zu einem ersten Besuch dieser drei Kurse vor Beginn oder am Anfang der jeweiligen Stationen sowie zu einem zweiten Besuch kurz vor den Examensklausuren, um auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es darauf ankommt. Die Seminare zur strafrechtlichen Revisions-, Urteils- und Rechtsanwaltsklausur, zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, zum Erb- und Familienrecht sowie zur Zwangsvollstreckungsklausur sollten Sie im letzten Drittel Ihrer Referendarzeit besuchen. 

Und vergessen Sie bitte nicht: Unser Format sind Chrashkurse! Wir können daher nicht bei „Adam und Eva“ anfangen und behandeln den Stoff teilweise in einem höheren Tempo. Es empfiehlt sich daher, unsere seminarbegleitenden Skripte vor den Kursen durchzuarbeiten. Welche das sind, sehen Sie hier.

Angesichts der großen Bedeutung der mündlichen Prüfung für die Gesamtnote (zwischen 30% und 40%) ist der Besuch unseres speziellen Online-Tagesseminars zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung vor derselben ein „Muss“.


Welche unserer Seminare sind auch für Bayern geeignet?

Weil das Prüfungsamt München das einzige seiner Art ist, das nicht am sog. „Ringtausch“ aller anderen Länder-JPA’s teilnimmt und ausschließlich eigene Assessorklausuren ausgibt, und weil auch bei den verschiedenen Klausurtypen in Bayern hier und da Besonderheiten bezüglich Aufbau und Formulierung gelten, erreicht uns häufig folgende Frage: Welche Ihrer Seminare sind auch für Referendare aus Bayern geeignet?

Vorweg gilt: Grundsätzlich buchen Bayern am besten die Onlineseminare in der Region Süd, da hier immer wieder viele „blau-weiße“ Referendare zuhören, so dass das dortige Dozententeam am besten auf bayerische Besonderheiten eingestellt ist. Auch bestehen einige Parallelen zwischen Assessorklausuren in Bayern und Baden-Württemberg. Im Übrigen gilt für die einzelnen Seminarthemen:

  • Materielles Zivilrecht: Dieser Kurs ist in allen 7 Regionen umfassend auch für Bayern geeignet, da der BGB-Stoff – soweit in diesem Seminar behandelt – überall weitgehend gleich abgeprüft wird.
  • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur: Dieser Kurs ist in allen Regionen mit einer kleinen Einschränkung, die allein den Klausuraufbau betrifft, auch für Bayern geeignet. Dass die zivilrechtlichen Rechtsanwaltsklausuren in Bayern oft als sog. Schriftsatzklausuren aufgebaut werden und nicht als sog. Gutachtenklausuren, wie in den „Ring-Ländern“, wird im Kurs genauso thematisiert, wie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Klausurtechnik. Diese Besonderheit betrifft aber lediglich den Aufbau, nicht den Inhalt der zivilen Anwaltsklausur. Die typischen Klausurprobleme, der prozesstaktische Stoff und die „Anwaltsdenke“, die in diesem Seminar dargestellt und erlernt werden, sind in allen Bundesländern identisch. Die bayerischen Besonderheiten bei den anwaltlichen Kautelarklausuren werden im Kurs aus Zeitgründen allerdings nicht umfassend besprochen. Hier bietet unser Skript zur zivilrechtlichen Anwaltsklausur eine gute Hilfestellung.
  • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur: Dieses Seminar ist allen Regionen zu 100 % auch für Bayern geeignet, wo in den letzten Jahren (im Gegensatz zu früher) vermehrt Zwangsvollstreckungsklausuren aus Richtersicht ausgegeben wurden.
  • Die Zivilgerichtsklausur und Zivilprozessrecht: Dieses Modul sollten bayerische Referendare am besten in der Region „Süd“ buchen, weil das „süddeutsche“ Hilfsgutachten auch in Baden-Württemberg verlangt wird, und auch dort regelmäßig verkürzte „Rumpfurteile“ geschrieben werden. Davon abgesehen ist der absolute Großteil des Kursinhalts (Urteilsaufbau, Klausurtechnik, Klausurtaktik, Urteilsstil, Formulierungen) in allen Regionen identisch.
  • Die Erb- und Familienrechtsklausur: Von diesem Seminar, das wir mittlerweile insbesondere wegen der überall gestiegenen Bedeutung des Erbrechts bundesweit anbieten, ist nur der Erbrechtsteil für Bayern geeignet. Denn dort wurde jüngst das Familienrecht (insb. das Unterhaltsrecht) weitgehend aus dem Prüfungskatalog des Assessorexamens gestrichen.
  • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur: Dieses Seminar zu den zivilrechtlichen Nebengebieten Arbeits- und Wirtschaftsrecht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht) ist komplett auch für Bayern geeignet.
  • Materielles Strafrecht: Dieser Kurs ist in allen Regionen umfassend auch für Bayern geeignet, da der StGB-Stoff – soweit in diesem Seminar behandelt – überall weitgehend gleich abgeprüft wird.
  • Die strafrechtliche Revisions-, Urteils und Rechtsanwaltsklausur: Dieser Kurs, der in den verschiedenen Regionen unterschiedliche Bezeichnungen und Inhalte hat, passt auch für Bayern. Für die Revisionsklausur sei nur darauf hingewiesen, dass in Bayern im Gegensatz zu den anderen Bundesländern häufig nicht nur der Revisionsantrag, sondern auch die Revisionsbegründung unter Berücksichtigung des § 344 II 2 StPO zu entwerfen ist. Dieser Aspekt spielt in dem Onlineseminar keine Rolle.
  • Die Staatsanwaltsklausur: Dieses Seminar ist mit kleinen Einschränkungen auch für Bayern geeignet, da die Verfügungs- und Anklagetechnik dort etwas anders gehandhabt wird. Der Großteil der staatsanwaltschaftlichen Klausurthemen ist jedoch identisch und daher auch auf Bayern übertragbar, wobei dieses Onlineseminar von bayerischen Referendaren vorzugsweise in der Region „Süd“ gehört werden sollte.
  • Materielles öffentliches Recht: Dieses Seminar ist auch in der Region „Süd“ nur mit Abstrichen für Bayern geeignet, da dort insb. das bayerische Kommunalrecht, das in Bayern regelmäßig abgeprüft wird, nicht explizit behandelt wird. Auch das Steuerrecht, das in Bayern fester Bestandteil der Verwaltungsrechtsklausuren ist, wird nicht dargestellt. Dass das Wasserrecht ebenso wenig Seminarinhalt ist, spielt hingegen kaum noch eine Rolle, da es in Bayern zukünftig keine verlässliche Wasserrechtsklausur mehr geben wird.
  • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur: Die Formalia in der verwaltungsrechtlichen Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur unterscheiden sich nicht wesentlich in den verschiedenen Bundesländern. Auch unser Skript verfolgt einen bundeseinheitlichen Ansatz. Daher ist dieser Kurs auch für Referendare aus Bayern geeignet. Allerdings empfiehlt es sich, ihn – wenn möglich – in der Region „Süd“ zu hören, wo der süddeutsche Bezug etwas stärker ausgeprägt ist.
  • Der Tageskurs zur mündlichen Prüfung ist in allen Regionen bis auf die kurzen Ausführungen und das Handout zum Aktenvortrag, der in Bayern keine Rolle spielt, auch für Bayern geeignet. Dies gilt insbesondere für die aktuellen tagespolitischen Themen und die in allen Bundesländern anzutreffenden typischen „MüPrü-Fragen“, die dort beleuchtet werden.

Für welche Regionen finden unsere Seminare statt?

Wir bieten unsere Onlineseminare für 7 Regionen bundesweit an. Bitte wählen Sie auf der Deutschlandkarte links oder in der Menüleiste oben die Region aus, zu der Ihr Bundesland gehört, und informieren Sie sich dort über die Seminare und Termine. Von dort gelangen Sie auch weiter zur Buchung. Welche Seminare wegen regionaler Besonderheiten möglichst „ortsnah“ gehört werden sollten, und welche bundesweit größtenteils einheitlich sind, können Sie ebenfalls oben links unterhalb der Deutschlandkarte nachlesen. Die Besonderheiten für Bayern finden Sie vorstehend.

Sie können mehrere Seminare in unterschiedlichen Regionen buchen. Auch die Verlegung von gebuchten Seminaren auf einen anderen Termin, eine andere Region oder ein anderes Seminarthema ist vorbehaltlich freier Plätze problemlos möglich, selbst noch bis 24 Std. vor dem Termin.


Wann finden unsere Seminare statt?

Unsere zweitägigen Onlineseminare finden allesamt in Form in sich abgeschlossener Wochenend-Crashkurse per Zoom statt, und zwar samstags und sonntags von 9.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.

Das eintägige Onlineseminar zur mündlichen Prüfung findet samstags von 9.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ebenfalls per Zoom statt.

Unsere Dozenten nehmen sich aufgrund der Fülle des Stoffs teilweise mehr Zeit für Sie und stehen am Ende des Tages stets auch für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Seien Sie daher bitte „hinten raus“ zeitlich flexibel!


Wie hoch sind unsere Seminarpreise?

Hier finden Sie unsere Seminarpreise


Zur Buchung/Umbuchung

Hier geht es zur Seminarbuchung/Seminarumbuchung

© 2023 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum