Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Nord
  • West
  • Berlin / Brandenburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Ost
  • Süd
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
    • Die Arbeitsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • RA Thorsten S. Lühl in Nord, West, Berlin/Brandenburg, Niedersachsen, Hessen, Ost, Süd

Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)

Bis Ende 2023 ist dieses Onlineseminar noch Teil des Zweitageskurses zur „Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur“. Ab 2024 werden beide Themen entkoppelt, so dass der Kurs "Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)" ab dann ein eigenständiges zweitägiges Onlineseminar bildet. Hintergrund ist u. a. die zunehmende Stoffdichte nicht zuletzt durch das Inkrafttreten des MoPeG zum Jahr 2024 und unsere Erkenntnis, dass beide Themen für eine ausreichend breite Abdeckung schlichtweg je ein eigenes Crashkurs-Wochenende benötigen. So ist mehr Zeit und Muße für eine verständliche und gründliche Behandlung ohne Zeitdruck. 

In dem Kurs werden die Herangehensweise an die Wirtschaftsrechtsklausur aus Richter- und Anwaltssicht und die typischen Klausurprobleme bei diesem Aufgabentyp dargestellt. Das Seminar beginnt mit einer kurzen Besprechung der letzten in Hessen geschriebenen Wirtschaftsrechtsklausur, da in diesem Bundesland die Wirtschaftsrechtsklausur (neben der arbeitsrechtlichen) institutionalisiert ist und regelmäßig ausgegeben wird. Aber nicht nur für hessische Referendare ist dieser Crashkurs relevant, da das Handels- und Gesellschaftsrecht, also der Kern dieser Veranstaltung, zumindest in Grundzügen in allen Bundesländern im schriftlichen oder mündlichen Teil des Assessorexamens eine Rolle spielen kann. Diese Examensbedeutung des Wirtschaftsrechts wird durch die MoPeG-Reform ab 2024 dabei eher noch zunehmen. 

Im Einzelnen beinhaltet der Kurs in seinem Hauptteil sodann folgende Themen, für die wir uns natürlich ab 2024 entsprechend mehr Zeit nehmen können: Grundzüge des Insolvenzrechts (allgemeine Wirkungen der Insolvenzeröffnung, Aussonderungsrecht, Absonderungsrecht), Wettbewerbsrecht (Struktur der Anspruchsgrundlagen und prozessualer Teil), die Personengesellschaften (OHG, GbR, KG, Struktur der Personengesellschaften im Innen- und Außenverhältnis), die GmbH (klassische Fallgestaltungen, Haftung der VorGmbH, Haftung des Geschäftsführers) und das Wichtigste aus dem Handelsrecht (§ 15 HGB, Haftung gem. § 25 HGB, Vollmachten). Damit deckt unser Seminar den examensrelevanten Pflichtstoff für Handels- und Gesellschaftsrecht der Prüfungsordnungen der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ab. Das Wettbewerbsrecht ist für die Wirtschaftsrechtsklausur in Hessen Pflichtstoff, nicht jedoch in den zivilrechtlichen Klausuren, die in den meisten anderen Bundesländern geschrieben werden. Außerdem wird ein umfassendes Handout zur Insolvenzanfechtung ausgegeben, die in Hessen zum Examensstoff gehört.

In allen Gebieten behandeln wir die aktuelle examensrelevante Rechtsprechung und weisen Sie auf häufige Klausurthemen hin.

Das mit dem Seminar korrespondierende Skript ist seit 2021 unter dem Titel „Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur im Assessorexamen“ im Buchhandel erhältlich. Es ist die Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar sowie natürlich für das Nacharbeiten und Vertiefen des Kursstoffs. Wir empfehlen Ihnen, es im Vorwege im Buch- oder Onlinehandel zu erwerben. Von uns erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen, Formulierungsbeispielen oder Rechtsprechungsübersichten.

Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Seminarort: Nord
    • WR 1/24 Nord [Nr. 3657]
    • WR 2/24 Nord [Nr. 3669]
    • WR 3/24 Nord [Nr. 3682]
    • WR 4/24 Nord [Nr. 3700]
  • Seminarort: West
    • WR 1/24 West [Nr. 3720]
    • WR 2/24 West [Nr. 3731]
    • WR 3/24 West [Nr. 3743]
    • WR 4/24 West [Nr. 3765]
  • Seminarort: Berlin/Brandenburg
    • WR 1/24 BeBrb [Nr. 3786]
    • WR 2/24 BeBrb [Nr. 3798]
    • WR 3/24 BeBrb [Nr. 3810]
    • WR 4/24 BeBrb [Nr. 3829]
  • Seminarort: Niedersachsen
    • WR 1/24 Nds [Nr. 3844]
    • WR 2/24 Nds [Nr. 3852]
    • WR 3/24 Nds [Nr. 3862]
    • WR 4/24 Nds [Nr. 3877]
  • Seminarort: Hessen
    • WR 1/24 Hessen [Nr. 3892]
    • WR 2/24 Hessen [Nr. 3904]
    • WR 3/24 Hessen [Nr. 3917]
    • WR 4/24 Hessen [Nr. 3940]
  • Seminarort: Ost
    • WR 1/24 Ost [Nr. 3956]
    • WR 2/24 Ost [Nr. 3967]
    • WR 3/24 Ost [Nr. 3975]
    • WR 4/24 Ost [Nr. 3992]
  • Seminarort: Süd
    • WR 1/24 Süd [Nr. 4005]
    • WR 2/24 Süd [Nr. 4015]
    • WR 3/24 Süd [Nr. 4026]
    • WR 4/24 Süd [Nr. 4043]

© 2023 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

:Kaiserseminare
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum