Materielles öffentliches Recht
Materielle Rechtskenntnisse sind auch im öffentlich-rechtlichen Assessorexamen von existenzieller Wichtigkeit. Wenn Sie nicht im materiellen Recht bestens vorbereitet sind, werden Sie eine Klausur mit Prädikatsniveau kaum erreichen können. Aus diesem Grund widmen wir seit 2009 dem materiellen öffentlichen Recht an allen unseren Standorten ein eigenes Seminar.
In unserem zweitägigen Seminar werden die Grundstrukturen derjenigen Rechtsgebiete systematisch wiederholt, verdichtet und vertieft, mit denen Sie bereits im Referendarexamen konfrontiert werden konnten. Außerdem werden die Leitlinien und Tendenzen der aktuellen Rechtsprechung aufgezeigt. Hierbei werden etwa das allgemeine und besondere Gefahrenabwehrrecht, das Versammlungsrecht, des Wirtschaftsverwaltungsrecht und das Straßen(verkehrs-)recht einen wesentlichen Teil des Kursinhalts bilden.
Weiterer Schwerpunkt ist das öffentliche Baurecht mit den immer wieder auftauchenden Problemen wie der baurechtlichen Nachbarklage, dem vorläufigen Rechtsschutz im Baurecht und Aufgaben aus dem Bauordnungsrecht. Im Rahmen des allgemeinen Verwaltungsrechts werden die typischen subventionsrechtliche Klausuraufgaben und die häufig vorkommende Aufhebung von Verwaltungsakten thematisiert. Schließlich werden die (nicht nur bei Anwaltsklausuren oft auftauchenden) wichtigsten Anspruchsgrundlagen des öffentlichen Rechts erörtert.
Dass ein erheblicher Teil des materiellen Rechts bereits Gegenstand des Studiums gewesen ist, wissen die Prüfungsämter. Aus diesem Grund werden vielfach Aktenauszüge Rechtsgebieten entnommen, mit denen Sie sich zuvor nur wenig befasst haben. Damit Sie bei Klausuraufgaben etwa aus dem Beamten-, Umwelt-, Ausländer- oder dem nicht selten auftauchenden Denkmalschutzrecht keine Bruchlandung erleiden, werden die Grundstrukturen und die regelmäßig auftauchenden Problemen aus diesen Materien erörtert.
Es kann sogar vorkommen, dass Sie im Assessorexamen in einer Verwaltungsrechtsklausur mit einem Fall aus einem Ihnen völlig unbekannten Rechtsgebiet konfrontiert werden. Auch für diese Situation haben wir eine „Notfallkonzeption“ entwickelt, die sicherstellen kann, dass Sie auch bei exotischen Klausuren eine Leistung abliefern, die deutlich überdurchschnittlich sein kann.
Das mit dem Seminar korrespondierende Skript „Materielles öffentliches Recht im Assessorexamen“ ist im Verlag Franz Vahlen erschienen und Ihre Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar und natürlich das Nacharbeiten des Seminarstoffs. Es ist nicht mehr Bestandteil unseres Leistungsumfangs, da sich die meisten unserer Kunden die Bücher/Skripte bereits vorab selbständig beschaffen. Eine Beibehaltung der Skriptausgabe in der bisherigen Form hätte uns zudem wegen des damit verbundenen, stark zunehmenden Verwaltungsaufwands und laufend steigender Mietkosten zu einer Preiserhöhung für unsere Seminare ab 2021 gezwungen. Stattdessen erhalten Sie in den meisten Seminaren statt der Skripte begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen oder Rechtsprechungsübersichten.