Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Lübeck
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
    • Skripte
    • Preise
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
  • Eignungsprüfung EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Lübeck
  • Dortmund
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Köln
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
    • Die Arbeitsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die Erbrechtsklausur
    • Die Familienrechtsklausur
    • Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions-, Urteils- und Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • RiBVerwG Dr. Robert Seegmüller in Berlin
  • RiLSG Dr. Hartmut Lange in Frankfurt
  • RiVG Dr. Mischa Hecker in Leipzig
  • RiLSG Thomas Köster in Köln, Dortmund
  • VorsRiVG Andreas Müller in Lübeck, Hannover
  • ORR Dr. Björn Bertram in Stuttgart

Materielles öffentliches Recht

Materielle Rechtskenntnisse sind auch im öffentlich-rechtlichen Assessorexamen von existenzieller Wichtigkeit. Wenn Sie nicht im materiellen Recht bestens vorbereitet sind, werden Sie eine Klausur mit Prädikatsniveau kaum erreichen können. Aus diesem Grund widmen wir seit 2009 dem materiellen öffentlichen Recht an allen unseren Standorten ein eigenes Seminar.

In unserem zweitägigen Seminar werden die Grundstrukturen derjenigen Rechtsgebiete systematisch wiederholt, verdichtet und vertieft, mit denen Sie bereits im Referendarexamen konfrontiert werden konnten. Außerdem werden die Leitlinien und Tendenzen der aktuellen Rechtsprechung aufgezeigt. Hierbei werden etwa das allgemeine und besondere Gefahrenabwehrrecht, das Versammlungsrecht, des Wirtschaftsverwaltungsrecht und das Straßen(verkehrs-)recht einen wesentlichen Teil des Kursinhalts bilden.

Weiterer Schwerpunkt ist das öffentliche Baurecht mit den immer wieder auftauchenden Problemen wie der baurechtlichen Nachbarklage, dem vorläufigen Rechtsschutz im Baurecht und Aufgaben aus dem Bauordnungsrecht. Im Rahmen des allgemeinen Verwaltungsrechts werden die typischen subventionsrechtliche Klausuraufgaben und die häufig vorkommende Aufhebung von Verwaltungsakten thematisiert. Schließlich werden die (nicht nur bei Anwaltsklausuren oft auftauchenden) wichtigsten Anspruchsgrundlagen des öffentlichen Rechts erörtert.

Dass ein erheblicher Teil des materiellen Rechts bereits Gegenstand des Studiums gewesen ist, wissen die Prüfungsämter. Aus diesem Grund werden vielfach Aktenauszüge Rechtsgebieten entnommen, mit denen Sie sich zuvor nur wenig befasst haben. Damit Sie bei Klausuraufgaben etwa aus dem Beamten-, Umwelt-, Ausländer- oder dem nicht selten auftauchenden Denkmalschutzrecht keine Bruchlandung erleiden, werden die Grundstrukturen und die regelmäßig auftauchenden Problemen aus diesen Materien erörtert.

Es kann sogar vorkommen, dass Sie im Assessorexamen in einer Verwaltungsrechtsklausur mit einem Fall aus einem Ihnen völlig unbekannten Rechtsgebiet konfrontiert werden. Auch für diese Situation haben wir eine „Notfallkonzeption“ entwickelt, die sicherstellen kann, dass Sie auch bei exotischen Klausuren eine Leistung abliefern, die deutlich überdurchschnittlich sein kann.

Das mit dem Seminar korrespondierende Skript „Materielles öffentliches Recht im Assessorexamen“ ist im Verlag Franz Vahlen erschienen und Ihre Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar und natürlich das Nacharbeiten des Seminarstoffs. Es ist nicht mehr Bestandteil unseres Leistungsumfangs, da sich die meisten unserer Kunden die Bücher/Skripte bereits vorab selbständig beschaffen. Eine Beibehaltung der Skriptausgabe in der bisherigen Form hätte uns zudem wegen des damit verbundenen, stark zunehmenden Verwaltungsaufwands und laufend steigender Mietkosten zu einer Preiserhöhung für unsere Seminare ab 2021 gezwungen. Stattdessen erhalten Sie in den meisten Seminaren statt der Skripte begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen oder Rechtsprechungsübersichten.

Materielles öffentliches Recht
  • Seminarort: Berlin
    • ÖR II 1/21 BE online [Nr. 2754]
    • ÖR II 2/21 BE online [Nr. 2765]
    • ÖR II 3/21 BE online [Nr. 2775]
    • ÖR II 4/21 BE online [Nr. 2783]
  • Seminarort: Frankfurt
    • ÖR II 1/21 F online [Nr. 2793]
    • ÖR II 2/21 F online [Nr. 2807]
    • ÖR II 3/21 F online [Nr. 2819]
    • ÖR II 4/21 F online [Nr. 2827]
  • Seminarort: Leipzig
    • ÖR II 1/21 L online [Nr. 2860]
    • ÖR II 2/21 L online [Nr. 2874]
  • Seminarort: Köln
    • ÖR II 1/21 K online [Nr. 2911]
    • ÖR II 2/21 K online [Nr. 2925]
  • Seminarort: Lübeck
    • ÖR II 2/21 HL online [Nr. 2689]
    • ÖR II 3/21 HL online [Nr. 2698]
  • Seminarort: Hannover
    • ÖR II 2/21 HA online [Nr. 2842]
    • ÖR II 3/21 HA online [Nr. 2851]
  • Seminarort: Stuttgart
    • ÖR II 2/21 S online [Nr. 2890]
    • ÖR II 3/21 S online [Nr. 2901]
  • Seminarort: Dortmund
    • ÖR II 2/21 DO online [Nr. 2732]
    • ÖR II 3/21 DO online [Nr. 2743]

© 2021 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum