Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Nord
  • West
  • Berlin / Brandenburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Ost
  • Süd
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeitsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • ehem. RiLG Jan Kaiser in Nord, West, Hessen, Süd
  • RiAG Paul Milde in Berlin/Brandenburg, Niedersachsen, Ost

Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur

Das Zwangsvollstreckungsrecht ist seit jeher ein von Referendaren gefürchtetes Prüfungsthema. Da Klausuren mit zwangsvollstreckungsrechtlichen Fragestellungen in fast allen Bundesländern nahezu in jedem Examensdurchgang des Zweiten vorkommen, ist eine Vorbereitung auf dieses Thema Pflicht! Wichtig sind hier ein solides Grundwissen, ein Überblick über die Systematik der verschiedenen Rechtsbehelfe und die Kenntnis der jeweiligen Standardprobleme.

Genau an dieser Stelle setzen wir an. Unterteilt in zwei Abschnitte führt der Online-Kurs im ersten Teil kurz und bündig in das Rechtsgebiet, insbesondere in die Arten und Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung ein. Im zweiten, deutlich umfangreicheren Teil werden intensiv die klausurrelevantesten vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelfe besprochen, streng abgestuft nach ihrer Examensbedeutung. In diesem Rahmen beleuchten wir natürlich auch die immer wieder auftauchenden Prüfungsklassiker sowie die aktuelle Rechtsprechung mit Examensrelevanz. Zudem wird im Seminar ausdrücklich darauf hingewiesen, bei welchen Klausurproblemen der Thomas/Putzo nur bedingt oder gar keine Hilfestellung bietet.

Für die Erstellung des Kursprogramms haben wir nicht nur die examensrelevante Rechtsprechung, sondern – und das ist das Wichtigste für Sie – alle (!) Originalexamensklausuren der letzten Jahre aus dem Ringtausch der Prüfungsämter analysiert. Daher geht es immer um die Fragen: Was muss ich für die Assessorklausuren wissen? Wo schreibe ich es hin? Wie schreibe ich es hin?

Der Lehrgang bietet dabei denjenigen, die über keinen vertieften Kenntnisstand im Zwangsvollstreckungsrecht verfügen, ein gutes Basiswissen, um die Klausur erfolgreich – und nicht bloß knapp „über dem Strich“ – angst- und stressfrei zu bewältigen. Denjenigen, die bereits gut im Zwangsvollstreckungsrecht orientiert sind, bietet der Online-Kurs die ideale Vertiefung und damit Gelegenheit zum Vordringen in höhere – auch zweistellige – Punktbereiche.

Das mit dem Onlineseminar korrespondierende Skript ist im Verlag Franz Vahlen unter dem Titel „Die Zwangsvollstreckungsklausur im Assessorexamen“ erschienen und beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich. Es ist die Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar sowie natürlich für das Nacharbeiten und Vertiefen des Kursstoffs. Wir empfehlen Ihnen, es im Vorwege im Buch- oder Onlinehandel zu erwerben. Von uns erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen, Formulierungsbeispielen oder Rechtsprechungsübersichten.

Die Assessorklausur im Zwangsvollstreckungsrecht ist mit überschaubarem Einsatz zu meistern und kann mit entsprechender Vorbereitung, bei der dieses Online-Repetitorium Sie voll unterstützt, vom Examensschlusslicht zum wahren Punktelieferanten werden. Das Zwangsvollstreckungsrecht ist wichtig. Und leicht. Nutzen Sie diese Chance!

Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
  • Seminarort: Nord
    • ZVR 4/25 Nord [Nr. 4133]
    • ZVR 5/25 Nord [Nr. 4142]
    • ZVR 6/25 Nord [Nr. 4152]
  • Seminarort: West
    • ZVR 4/25 West [Nr. 4196]
    • ZVR 5/25 West [Nr. 4203]
    • ZVR 6/25 West [Nr. 4217]
  • Seminarort: Hessen
    • ZVR 4/25 Hessen [Nr. 4361]
    • ZVR 5/25 Hessen [Nr. 4370]
    • ZVR 6/25 Hessen [Nr. 4383]
  • Seminarort: Süd
    • ZVR 4/25 Süd [Nr. 4472]
    • ZVR 5/25 Süd [Nr. 4478]
    • ZVR 6/25 Süd [Nr. 4489]
  • Seminarort: Berlin/Brandenburg
    • ZVR 4/25 BB [Nr. 4270]
  • Seminarort: Niedersachsen
    • ZVR 4/25 Nds [Nr. 4320]
  • Seminarort: Ost
    • ZVR 4/25 Ost [Nr. 4434]

© 2025 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

:Kaiserseminare
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum