Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Lübeck
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
    • Skripte
    • Preise
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
  • Eignungsprüfung EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Lübeck
  • Dortmund
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Köln
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur
    • Die Arbeitsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die Erbrechtsklausur
    • Die Familienrechtsklausur
    • Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions-, Urteils- und Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • StA Frederik Meeth in Hamburg, Berlin, Hannover
  • StA Dr. Benjamin Bröcker in Stuttgart, Frankfurt
  • RD Dr. Thomas Bannach in Dortmund, Köln
  • RiAG stV Dir Dr. Jörg Burmeister in Leipzig

Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Das Ergebnis der mündlichen Prüfung macht je nach Bundesland zwischen 30% (Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein,  Baden-Württemberg) und 40% (Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen) der Examensendnote aus. Angesichts der enormen Bedeutung dieses Prüfungsteils liegt es auf der Hand, dass auch für diese letzte Hürde eine professionelle Vorbereitung angezeigt ist.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass nach den Klausuren das Examen gelaufen ist und die Note feststeht. Viele meinen, dass die richtige Antwort eines Kandidaten, der nach den Klausuren mit „ausreichend“ vorbenotet ist, auch mit „ausreichend“ bewertet wird, während der mit „vb“ vorbenotete Kollege für dieselbe Antwort ein „vb“ erhält. Das stimmt so nicht. Alle unsere Dozenten, die ehemalige Prüfer im zweiten Staatsexamen waren, haben erlebt, wie Kandidaten dank Ihres überzeugenden Auftretens in der mündlichen Prüfung einen ganzen Notensprung oder sogar mehr geschafft haben, während andere durch vermeidbare Ungeschicklichkeiten und falsche Vorbereitung das durchaus erreichbare Wunschergebnis noch verpasst haben. Teilnehmer unseres Seminars zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung haben uns u.a. von Sprüngen von 6 auf 9 und von 9 auf 12 Punkte berichtet.

In unserem eintägigen Seminar beleuchten wir das Wichtigste zum Aktenvortrag und zum Prüfungsgespräch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unabhängig von der richtigen Lösung beim Aktenvortrag durch Ihr Auftreten punkten können, wie Sie geschickt auf Fragen antworten, wenn Sie das Problem kennen, und was zu tun ist, wenn Sie auf dem falschen Fuß erwischt werden. Außerdem behandeln unsere Kursleiter die juristischen Aspekte aktueller politischer und gesellschaftlicher Ereignisse, die erfahrungsgemäß in der mündlichen Prüfung immer wieder abgefragt werden.

Das mit dem Kurs korrespondierende Buch "Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung" von Rechtsanwalt Torsten Kaiser und - federführend - Dr. Thomas Bannach ist im Verlag Franz Vahlen erschienen. Es ist die Grundlage für die Vor- und Nachbereitung des Kurses und enthält konzentriertes juristisches Allgemeinwissen jenseits der typischen Klausurthemen, welches immer wieder in der mündlichen Assessorprüfung abgefragt wird. Es ist nicht mehr Bestandteil unseres Leistungsumfangs, da sich die meisten unserer Kunden die Bücher/Skripte bereits vorab selbständig beschaffen. Eine Beibehaltung der Skriptausgabe in der bisherigen Form hätte uns zudem wegen des damit verbundenen, stark zunehmenden Verwaltungsaufwands und laufend steigender Mietkosten zu einer Preiserhöhung für unsere Seminare ab 2021 gezwungen. Stattdessen erhalten Sie als Kursteilnehmer in diesem Seminar Handouts zum Aktenvortrag und zur aktuellen Rechtsprechung in allen relevanten Rechtsgebieten, die für die „Mündliche“ geeignet ist.

Bitte halten Sie zum Kurs einen Schönfelder und einen Sartorius bereit.

In Kombination mit der Wiederholung unserer materiell-rechtlichen Seminare sind Sie mit diesem Modul perfekt vorbereitet. Es ist nur 1 Tag! Und es lohnt sich…!

Die mündliche Prüfung im Assessorexamen
  • Seminarort: Hamburg
    • MüPrü 1/21 HH online [Nr. 2707]
    • MüPrü 2/21 HH online [Nr. 2708]
    • MüPrü 3/21 HH [Nr. 2709]
    • MüPrü 4/21 HH [Nr. 2710]
  • Seminarort: Stuttgart
    • MüPrü 1/21 S online [Nr. 2878]
    • MüPrü 2/21 S [Nr. 2894]
  • Seminarort: Dortmund
    • MüPrü 1/21 DO online [Nr. 2714]
    • MüPrü 2/21 DO [Nr. 2722]
    • MüPrü 3/21 DO [Nr. 2727]
    • MüPrü 4/21 DO [Nr. 2738]
  • Seminarort: Frankfurt
    • MüPrü 1/21 F online [Nr. 2787]
    • MüPrü 2/21 F [Nr. 2796]
    • MüPrü 3/21 F [Nr. 2804]
    • MüPrü 4/21 F [Nr. 2812]
    • MüPrü 5/21 F [Nr. 2820]
    • MüPrü 6/21 F [Nr. 2829]
  • Seminarort: Köln
    • MüPrü 1/21 K online [Nr. 2908]
    • MüPrü 2/21 K [Nr. 2916]
    • MüPrü 3/21 K [Nr. 2923]
  • Seminarort: Leipzig
    • MüPrü 1/21 L [Nr. 2862]
    • MüPrü 2/21 L [Nr. 2875]
  • Seminarort: Berlin
    • MüPrü 2/21 BE [Nr. 2758]
    • MüPrü 3/21 BE [Nr. 2764]
    • MüPrü 4/21 BE [Nr. 2777]
  • Seminarort: Hannover
    • MüPrü 1/21 HA [Nr. 2841]
    • MüPrü 2/21 HA [Nr. 2852]

© 2021 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum