Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Nord
  • West
  • Berlin / Brandenburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Ost
  • Süd
  • Skripte
  • Preise

Seminarliste

  • Zivilrecht
    • Die Arbeitsrechtsklausur
    • Die Erb- und Familienrechtsklausur
    • Die Wirtschaftsrechtsklausur (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht)
    • Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    • Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    • Materielles Zivilrecht
    • Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
  • Strafrecht
    • Die Staatsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Rechtsanwaltsklausur
    • Die strafrechtliche Revisions- u. Urteilsklausur
    • Die strafrechtliche Revisionsklausur
    • Materielles Strafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Die öffentlich-rechtliche Behörden- und Rechtsanwaltsklausur in Niedersachsen
    • Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    • Materielles öffentliches Recht
  • Fachübergreifend
    • Die mündliche Prüfung im Assessorexamen

Folgende Dozenten halten für Sie das Seminar ab:

  • RA Dr. Peter Becker in West, Hessen
  • RA Torsten Kaiser in Nord, Niedersachsen
  • RA Dr. Johannes Joepgen in Berlin/Brandenburg, Ost, Süd

Hinweis zu den Dozenten für dieses Seminar:

Bis Ende 2023 wird das Onlineseminar in den Regionen Ost, Berlin-Brandenburg und Niedersachsen noch von RA Thorsten S. Lühl geleitet. Ab 2024 übernimmt RA Dr. Johannes Joepgen diesen Kurs für die Regionen Ost und Berlin-Brandenburg und RA Torsten Kaiser für die Region Niedersachsen.

Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur

Die zivilrechtlichen Rechtsanwaltsklausuren fallen im Examen in der Regel am dürftigsten aus. Hauptgrund dafür ist schlicht und einfach die mangelnde Kenntnis der im Assessorexamen zu erwartenden anwaltlichen Aufgabenstellungen. Dies betrifft z.B. den Aufbau der zivilen Anwaltsklausur, die Struktur des i.d.R. zu fertigenden Gutachtens (einschichtig? zweischichtig?), die immer wieder abgeprüften prozessualen Klausureinkleidungen, die praxisgerechte Formulierung im „Anwalts-Slang“ und die für die Note so immens wichtige Zweckmäßigkeit/Prozesstaktik. Mit anderen Worten: Es fehlt die „Anwaltsdenke“!

In diesem Onlineseminar werden alle diese Frage behandelt, und zwar nicht abstrakt und lehrbuchartig, sondern immer mit dem Fokus: Wie kommt dieses Thema in der Assessorklausur? Dabei wird der Schwerpunkt insbesondere auf die zivilprozessualen Zweckmäßigkeitserwägungen gelegt, weil unserer Erfahrung nach dort am häufigsten die Klausuren „in die Hose gehen“.

Zur Erstellung des Kursprogramms haben wir alle (!) Originalexamensklausuren der letzten Jahre aus dem Ringtausch der Prüfungsämter analysiert. Der Kurs speist sich also nicht aus eigenen fixen „Ideen“ der Skriptautoren oder Kursleiter. Größtmögliche Examensnähe ist also garantiert.!

Behandelt wird auch die in mittlerweile allen Bundesländern gestellte anwaltliche Kautelarklausur mit vielen Eselsbrücken zum effektiven Behalten des Stoffs.

Das mit dem Onlineseminar korrespondierende Skript ist im Verlag Franz Vahlen unter dem Titel „Die Anwaltsklausur – Zivilrecht“ erschienen und beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich. Es ist die Grundlage für die Vorbereitung auf das Seminar sowie natürlich für das Nacharbeiten und Vertiefen des Kursstoffs und enthält zudem zahlreiche Musterschriftsätze und Formulierungsbeispiele. Wir empfehlen Ihnen, es im Vorwege im Buch- oder Onlinehandel zu erwerben. Von uns erhalten Sie in den meisten Seminaren begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen, Formulierungsbeispielen oder Rechtsprechungsübersichten.

Die zivilrechtliche Anwaltsklausur kann kommen!

Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
  • Seminarort: West
    • RA ZR 3/25 West [Nr. 4198]
    • RA ZR 4/25 West [Nr. 4211]
  • Seminarort: Hessen
    • RA ZR 3/25 Hessen [Nr. 4364]
    • RA ZR 4/25 Hessen [Nr. 4378]
  • Seminarort: Nord
    • RA ZR 3/25 Nord [Nr. 4144]
    • RA ZR 4/25 Nord [Nr. 4157]
  • Seminarort: Niedersachsen
    • RA ZR 3/25 Nds [Nr. 4315]
    • RA ZR 4/25 Nds [Nr. 4326]
  • Seminarort: Berlin/Brandenburg
    • RA ZR 3/25 BB [Nr. 4267]
  • Seminarort: Ost
    • RA ZR 3/25 Ost [Nr. 4429]
  • Seminarort: Süd
    • RA ZR 3/25 Süd [Nr. 4481]

© 2025 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

:Kaiserseminare
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum