Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Lübeck
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
    • Skripte
    • Preise
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hannover
    • Leipzig
    • Stuttgart
    • Köln
  • Eignungsprüfung EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Um-/Buchung
  • Lübeck
  • Dortmund
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Köln
  • Skripte
  • Preise

Seminarort

Tagungsstätte ist die

Designhochschule Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig

Anreise mit dem PKW von der A9/A38 kommend:
  • Verlassen Sie die A9 am „Kreuz Rippachtal“ auf die A38 Richtung Dresden, Leipzig.
  • Verlassen Sie die A38 an der „Abfahrt Leipzig-Süd“ auf die B2 immer Richtung Leipzig-Zentrum.
  • Links halten und weiter auf Wundstraße und dann Martin-Luther-Ring bis zur Uferstraße.
  • Hier rechts abbiegen, nach 200 Metern bitte erneut rechts in die Nordstraße abbiegen.
  • Nach weiteren 300 Metern sehen Sie auf der rechten Seite die Schule. 

 

Anreise mit dem PKW von der A14 kommend:
  • Verlassen Sie die A14 an der Abfahrt Leipzig-Mitte in Richtung Leipzig-Zentrum auf der B2. 
  • Rechts halten um auf Brandenburger Straße/ B2/ B87 abzubiegen, rechts abbiegen auf Brandenburger Straße und wieder rechts halten auf Brandenburger Straße/ B87
  • Bleiben Sie auf der B87.
  • Nach 1200 Metern bitte rechts in die Nordstraße abbiegen. 
  • Nach weiteren 70 Metern sehen Sie auf der linken Seite die Schule.

 

Anreise vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn:
  • Vom Hauptbahnhof / Zentralhaltestelle mit der Straßenbahn Linie 1 (Richtung Lausen), Linie 3 (Richtung Krautkleeberg), Linie 7 (Richtung Böhlitz-Ehrenberg) oder Linie 15 (Richtung Miltitz) je eine Haltestelle
  • An der Haltestelle Goerdelerring aussteigen und ein paar Meter zurücklaufen und links auf Richard-Wagner Straße abbiegen und nach wenigen Metern rechts auf den Tröndlinring/B87 gehen.
  • Nach 90 Metern links in die Nordstraße abbiegen.
  • Auf der linken Seite nach ca. 70 Metren befindet sich die Schule.
Anreise vom Hauptbahnhof zu Fuß:
  • Verlassen Sie den Hauptbahnhof über den Hauptausgang.
  • Laufen Sie geradeaus über den Willy-Brandt-Platz und biegen dann nach rechts auf den Tröndlinring/B87. 
  • Am Hallischen Tor/ Geberstraße biegen Sie erneut rechts ab und dann wieder links weiter auf Tröndlinring/B87.
  • Nach 140 Metern biegen Sie rechts in die Nordstraße ab.
  • Auf der linken Seite nach ca. 70 Metren befindet sich die Schule.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Mehr erfahren

Karte laden

Folgende Dozenten halten für Sie unsere Seminare in Leipzig ab:

  • RA Thorsten S. Lühl
  • RA Denis Hoffmann
  • RiAG Marcel Dué
  • RiAG stV Dir Dr. Jörg Burmeister
  • RiVG Dr. Mischa Hecker
  • StA Christian Engelke

Seminarzeiten

Eintägige Seminare:
Samstag oder Sonntag, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr

Zweitägige Seminare:
Samstag und Sonntag, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr

Preise

Wenn wir reguläre Präsenzseminare durchführen können, beträgt das Honorar im Falle einer Einzelbuchung für jedes mehrtägige Präsenzseminar 170 € und für jedes eintägige Präsenzseminar 100 €. Bei Paketbuchungen beträgt das Honorar für jedes mehrtägiges Präsenzseminar 120 € und für jedes eintägiges Präsenzseminar 70 €.

Wenn aufgrund von „Corona“ anstelle der Präsenzseminare Onlineseminare stattfinden, gilt: Eintägige Onlineseminare kosten als Einzelbuchung 85 € und als Paketbuchung 60 €. Dies gilt bis Ende 2020 auch für das eintägige Onlineseminar zur mündlichen Prüfung. Ab 2021 kostet dieses spezielle Onlineseminar jedoch 100 € als Einzelbuchung und 70 € als Paketbuchung. Die zweitägigen Onlineseminare zur Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur sowie zur Erb- und Familienrechtsklausur, die im Falle der Verhinderung von Präsenzkursen ab 2021 auch als Onlineseminare zweitägig stattfinden, kosten 170 € als Einzelbuchung und 120 € als Paketbuchung.

Ausführliche Preisinformationen

Unsere Seminare in Leipzig

Hinweise zu den Seminaren in „Corona-Zeiten“

Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen gelten uneingeschränkt nur für unsere regulären Präsenzkurse. Während der "Corona-Zeit" ersetzen wir die Präsenzseminare zumindest bis vorerst Ende März 2021 im vollen Umfang durch Onlineseminare über Zoom grundsätzlich ohne Skripte. Einzelheiten dazu erfahren Sie hier unter „Seminarinformationen“, hier unter „Zoom“ sowie hier in unseren neuen AGB. Die regulär mehrtägigen Wochenendseminare - auch das regulär dreitägige Seminar „Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur“ in Lübeck – sind als Onlineseminare ebenfalls zweitägig. Sie finden an den als Präsenzseminare geplanten Wochenenden am Samstag und Sonntag zwischen 09:30 und ca. 17:30 Uhr statt. Nur die noch bis zum 31.12.2020 eintägigen Kurse zur Erb-, Familien-, Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur finden bis Ende 2020 auch online als eintägige Videoseminare an dem als Präsenzkurs geplanten Samstag oder Sonntag statt. Der Kurs zur mündlichen Prüfung ist online ebenso eintägig, wie regulär.

Die wichtigen Preisinformationen finden Sie hier, die Informationen zu den Skripten hier.

Wenn Sie sich für ein Onlineseminar bis Ende März 2021 anmelden wollen, nutzen Sie die ganz normale Buchungsfunktionen auf dieser Seite unten und melden sich zu dem Seminar unter dem regulär geplanten Standort an. Wir behandeln Ihre Buchung dann entsprechend unserer neuen AGB zumindest bis Ende März 2021 als Anmeldung zu den ersatzweise durchgeführten Onlineseminaren und erst für die Zeit danach wieder als Anmeldung zu einem regulären Präsenzkurs oder ersatzweise zu einem Onlineseminar. Die Anmeldung zu einem Onlineseminar ist bis Donnerstag 24:00 Uhr vor dem jeweiligen Onlineseminar möglich. Wenn dieser Donnerstag ein Feiertag ist, dann bis zum vorangehenden Werktag 24:00 Uhr.

Unsere Seminare in Leipzig sind in sich abgeschlossene, nicht fortlaufende Crashkurse und finden nur an Wochenenden statt.

Das Seminar „Die Mündliche Prüfung im Assessorexamen“ ist eintägig (samstags von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr).

Die übrigen Seminare sind allesamt zweitägig (samstags und sonntags von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr).

Alle Kurse in Leipzig starten bereits um 09:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.

Wir suchen Kurshelfer in Leipzig ab sofort!

Liebe Kursteilnehmer/innen in Leipzig,

wollen Sie nach dem regulären Besuch von 4 Kaiserseminaren kostenlos alle weiteren Kaiserseminare hören, bis zu Ihren Klausuren, der mündlichen Prüfung oder dem Verbesserungsversuch? Dann werden Sie Kurshelfer! Eine bessere und intensivere Examensvorbereitung für kleines Geld gibt es nicht!

Bei Interesse bewerben Sie sich bei claudia.paetow@kaiserseminare.com.

Vielen Dank!

Ihr Team der Kaiserseminare


Seminare, Termine und Buchung

Folgende Kurse werden angeboten. Bitte klicken Sie auf einen Kurs, um zur Seminarbeschreibung zu gelangen, oder wählen Sie die Termine aus, für die Sie sich anmelden möchten und klicken Sie unten auf „zur Buchung“.

  • Öffentliches Recht
    Die öffentlich-rechtliche Gerichts-, Behörden- und Rechtsanwaltsklausur
    Dozent: RiVG Dr. Mischa Hecker
      • ÖR I 1/21 L online [Nr. 2856]
      • ÖR I 2/21 L [Nr. 2867]
    Materielles öffentliches Recht
    Dozent: RiVG Dr. Mischa Hecker
      • ÖR II 1/21 L online [Nr. 2860]
      • ÖR II 2/21 L [Nr. 2874]
  • Zivilrecht
    Materielles Zivilrecht
    Dozent: RA Denis Hoffmann
      • BGB 1/21 L online [Nr. 2857]
      • BGB 2/21 L [Nr. 2866]
    Zivilprozessrecht und Zivilgerichtsklausur
    Dozent: RiAG Marcel Dué
      • ZPO 1/21 L online [Nr. 2858]
      • ZPO 2/21 L [Nr. 2870]
    Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckungsklausur
    Dozent: RA Denis Hoffmann
      • ZVR 1/21 L online [Nr. 2859]
      • ZVR 2/21 L [Nr. 2868]
    Die zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausur
    Dozent: RA Thorsten S. Lühl
      • RA ZR 1/21 L [Nr. 2864]
      • RA ZR 2/21 L [Nr. 2872]
  • Strafrecht
    Die Staatsanwaltsklausur
    Dozent: RiAG stV Dir Dr. Jörg Burmeister
      • StA 1/21 L online [Nr. 2861]
      • StA 2/21 L [Nr. 2869]
    Die strafrechtliche Revisions-, Urteils- und Rechtsanwaltsklausur
    Dozent: RiAG stV Dir Dr. Jörg Burmeister
      • Rev/StrafU/RA 1/21 L [Nr. 2863]
      • Rev/StrafU/RA 2/21 L [Nr. 2873]
    Materielles Strafrecht
    Dozent: StA Christian Engelke
      • StGB1/21 L [Nr. 2865]
      • StGB 2/21 L [Nr. 2871]
  • Fachübergreifend
    Die mündliche Prüfung im Assessorexamen
    Dozent: RiAG stV Dir Dr. Jörg Burmeister
    Eintägiger Kurs
      • MüPrü 1/21 L [Nr. 2862]
      • MüPrü 2/21 L [Nr. 2875]

© 2021 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum