Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Buchung

Übersicht über unseren gesamten Klausurpool

Wenn Sie Einzelheiten zu unseren gesamten Klausuren wissen wollen (prozessuale Einkleidung, verfahrens­rechtliche und materielle Schwer­punkte, Klausurkürzel usw.), dann nutzen Sie bitte die nachstehenden Übersichten. Bei unseren ÖR-Klausuren können Sie den Übersichten auch entnehmen, in welchem Bundesland diese angesiedelt sind. Dies sollte Sie aber nicht daran hindern, auch bundeslandfremde ÖR-Klausuren zu schreiben. Denn durch den „Ringtausch“ der Prüfungsämter müssen Referendare (außerhalb Bayerns) immer damit rechnen, im Assessorexamen ÖR-Klausuren mit besonderem Verwaltungsrecht anderer Länder zu bekommen. Wenn auch die Vorschriften variieren, so sind doch die materiellen Probleme im Wesentlichen die gleichen. Und: Die Landesvorschriften sind in unseren Sachverhalten stets mit abgedruckt.

Übersicht verwaltungspraktische Klausuren

ÖRKlausurtyp und LandVerfahrensrechtliche SchwerpunkteMateriellrechtliche Schwerpunkte
1a
Der Messie
Entwurf eines Widerspruchsbescheides -Schleswig-Holstein -Ersatzzustellung nach VwZG i.V.m. ZPO,
Wiedereinsetzung in vorigen Stand,
Kostenfreiheit trotz Zurückweisung
Abfallrecht, Polizei- u. Ordnungsrecht, LVwG Schleswig-Holstein,
Antragsauslegung zum Teilwiderspruch, Abgrenzung Sonderordnungsrecht / General-klausel,
mit Haupt-VA verbundene Androhung der Ersatzvornahme
3a
Tanken verboten
Entwurf eines Widerpruchsbescheides - Niedersachsen -Zuständige Widerspruchsbehörde, Zustellung per E-Mail,
Widerspruchsverzicht
Landes- u. Bundesbeamtenrecht,
Allgemeines VerwR,
Rechtsprechungsauswertung, Schwerpunktsetzung
19
Die Verlängerung des Jagdscheines
Entwurf eines Widerspruchsbescheides - Schleswig-Holstein -Zustellungsprobleme:
Keine Zustellung bei Aushändigung an die 7-jährige Tochter, Heilung § 8 VwZG,
fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung
Unzuverlässigkeit als Versagungsgrund,
Berücksichtigung „neuer Tatsachen“, Jagdrecht: Systematik des § 17 BJagdG mit Verweis in das WaffG, Konkurrenzverhältnis innerhalb von § 5 Abs. 2 WaffG, Entkräftung der Regelvermutung des § 5 Abs. 2 Nr. 3a, b aufgrund des „Parteienprivileges“
20
Keine Chance für ein Wellness-Erlebnisshaus?
Gutachten: Prüfung des Erlassens eines Erstbescheides - NRW -Mehrere Rechtsgrundlagen,
Anhörungspflicht nach § 28 VwVfG
Gewerberecht: Gewerbebegriff, Voraussetzungen einer Betriebsuntersagung nach § 15 Abs. 2 GewO, Voraussetzungen einer Gewerbeuntersagung nach § 35 GewO, Definition von „Unzuverlässigkeit“,
Unzuverlässigkeit wegen vorangegangener Straffälligkeit, Steuerschulden und Zahlungs-unfähigkeit, Erforderlichkeit einer Gewerbeuntersagung,
Verhältnismäßigkeit
21
Verhinderung einer Abschiebung
Bescheid zur „Aussetzung der Vollziehung“ - NRW -Auslegung des Antragsstellerbegehrens, Zulässigkeit eines Antrages auf Vollziehungsaussetzung,
Entbehrlichkeit einer Anhörung nach § 28 Abs. 2 Nr. 5 VwVfG
Prüfungsmaßstab für die Vollziehungsaussetzung, Rechtmäßigkeit der Androhung einer Abschiebungsanordnung, Rechtliche Unmöglichkeit einer Abschiebungsandrohung nach § 60a AufenthG
22
Konkurrenten um den Veranstaltungsraum
Entwurf eines Widerrufsbescheides - NRW -Anspruch auf Neubescheidung nach Abschluss des Verwaltungsverfahrens bei inzidenter Teilprüfung der Klage,
Zulässigkeitsprobleme
Öffentliches Sachenrecht: Konkurrenz um Nutzung, Aufhebung einer erteilten Nutzungszusage aufgrund eines möglichen Verstoßes gegen das BestG, Voraussetzungen des § 48 VwVfG, Entfallen des Vertrauensschutzes nach § 50 VwVfG bei Verwaltungsakten mit Drittwirkung, Aufhebung der Versagung nach § 49 VwVfG
23
Grundstück mit Altlasten
Entwurf eines Kostenbescheides - Rheinland-Pfalz -Zulässigkeitsprobleme:
Zuständigkeit, Anhörungsproblematik,
Prüfung formelle Rechtsmäßigkeit des Kostenbescheides und des Grund-VA
Rechtsgrundlage eines Kostenbescheides nach Durchführung einer Ersatzvornahme bei altlastenverseuchten Grundstücken, Materielle Rechtmäßigkeit einer fiktiven Sanierungsverfügung, Ordnungsgemäße Vollstreckung einer Ersatzvornahme,
§§ 10, 19 VwVfG, BBodschG, Ermessensfehler bei der Störerauswahl auf der Ebene des Kostenbescheides
© 2022 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum