Kaiserseminare Menü
Laut azur 2/14 gelten wir bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen als Marktführer!
  • Start
  • News
  • Über uns
  • Seminare
    • Informationen
    • Um-/Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin / Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
    • Skripte
    • Preise
  • Rspr-Update
  • Klausuren
    • Informationen
    • Buchung
  • Mündliche Prüfung
    • Informationen
    • Buchung
    • Nord
    • West
    • Berlin/ Brandenburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Ost
    • Süd
  • Eignungsprüf. EuRAG
  • Inhouse
  • Referenten
  • Zoom
  • Informationen
  • Buchung

Übersicht über unseren gesamten Klausurpool

Wenn Sie Einzelheiten zu unseren gesamten Klausuren wissen wollen (prozessuale Einkleidung, verfahrens­rechtliche und materielle Schwer­punkte, Klausurkürzel usw.), dann nutzen Sie bitte die nachstehenden Übersichten. Bei unseren ÖR-Klausuren können Sie den Übersichten auch entnehmen, in welchem Bundesland diese angesiedelt sind. Dies sollte Sie aber nicht daran hindern, auch bundeslandfremde ÖR-Klausuren zu schreiben. Denn durch den „Ringtausch“ der Prüfungsämter müssen Referendare (außerhalb Bayerns) immer damit rechnen, im Assessorexamen ÖR-Klausuren mit besonderem Verwaltungsrecht anderer Länder zu bekommen. Wenn auch die Vorschriften variieren, so sind doch die materiellen Probleme im Wesentlichen die gleichen. Und: Die Landesvorschriften sind in unseren Sachverhalten stets mit abgedruckt.

Übersicht verwaltungsgerichtliche Urteilsklausuren

ÖRName und LandProzessuale ThemenMateriell-rechtliche Probleme
         2bDie Dienstreise
-Hessen-
Abgrenzung Verpfl.-/ Leistungsklage, Klageänderung, fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung,
Bescheidungsurteil
Bundesbeamtenrecht,
Verwaltungsvorschrift als Teil der Anspruchsgrundlage, Mitverschulden, eingeschränkte Ermessensprüfung
         4aVersammeln ist gefährlich
-Schleswig-Holstein-
Urteilsaufbau der Entscheidung ohne mdl. Verhandlung / durch Einzelrichter,
Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, Fortsetzungsfeststellungsklage,
Fortsetzungsfeststellungswiderspruch,
Klageerhebung durch Computerfax
Abgrenzung Versammlungsrecht/Polizeirecht,
Gefahrenbegriffe
         5aDie Schicksalsgemeinschaft
-Schleswig-Holstein-
Verpflichtungsklage, Beiladung, Klagebefugnis, Einwände gegen Einzelrichterübertragung, Nichterscheinen in der mündlichen VerhandlungBauordnungsrecht,
Baurechtliche Untersagungsverfügung eines Nachbarn, Gebietserhaltungsanspruch, gebietsübergreifender Nachbarschutz
         6aZoff in der Fraktion
-NRW-
Klagehäufung, Feststellungsklage, Feststellungsinteresse und Subsidiarität
der Feststellungsklage, Klagebefugnis bei Feststellungsklage, Allgemeine Leistungsklage,
Folgenbeseitigungsanspruch;
Kommunalrecht,
EGL eines Gemeinderatsmitgliedes, Voraussetzungen der Analogie
         7dDie giftige Farbe
-NRW-

ordnungsgemäße Klageerhebung, Auslegung des Klagebegehrens, außenprozessuale Bedingung i.R.d.Klageerhebung

Polizeirecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht,
Rechtmäßigkeit eines Kostenbescheides im Sofortvollzug, Gefahrenbegriffe
8bDie ehrgeizige Wahlwerbung 
-NRW-
Anfechtungsklage, 
Übereinstimmende teilweise Erledigungserklärung
Straßenrecht, 
Verwaltungsvollstreckungsrecht, Rechtmäßigkeit eines Kostenbescheides für eine vollstreckungsrechtliche 
Maßnahme; Straßenrecht, Abgrenzung Gemeingebrauch/Sondernutzung im Zusammenhang mit politischen Aktivitäten
 31a

Der Serientäter                          -NRW-

Verwaltungsrechtsweg, ordnungsgemäße Klageerhebung, ordnungsgemäße Rechtsbehelfsbelehrung, Fristprobleme 

Gefahrenabwehrrecht 

Rechtmäßigkeit erkennungsdienstlicher Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Abgrenzung der Rechtsgrundlagen, Ermessen, Verhältnismäßigkeit

35

"Wer hat Angst vorm schwarzen Mann"

-Baden-Württemberg-

Fortsetzungsfeststellungsklage, übereinstimmende teilweise Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache, Entscheidung durch den Berichterstatter nach § 87a VwGO

Gefahrenabwehrrecht nach BPolG

Identitätsfeststellung, Sicherstellung, Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 GG

© 2023 Kaiserseminare
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Opt-In-Einstellungen.

Anbieter:Kaiserseminare
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum