Gesamter Klausurenpool

Wir bieten einen umfangreichen Klausurenpool, aus dem Sie sich ihr Wahlpaket nach Thema und Stückzahl frei und individuell zusammenstellen können. Um nähere Informationen über die einzelnen Klausuren in den Paketen K 1-30 zu erhalten, finden Sie nachstehend eine Übersicht mit allen Einzelheiten.

Warnung: In folgender Auflistung finden sie einige Informationen, die dazu führen, dass Sie nicht mehr unbefangen an die Klausur herangehen. Dies könnte Ihre Klausurergebnisse verfälschen!

ZPO Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
1b Der Bootsverkauf (Urteil) Tenorierung nach VU, Einspruch, Würdigung einer Beweisaufnahme, Aufrechnung, Rubrumsberichtigung Vertragsauslegung, Schadensersatzansprüche
2b Der Wettlauf der Sicherungsgeber (Urteil) Klagenhäufung, Haupt- und Hilfsantrag, Neuer Vortrag Hypothekenrecht, Grundbuchberichtigung, Anfechtung von WE
3b Das Haus im Harz (Urteil) Streitgenossenschaft, Gesetzliche Prozessstandschaft, Perpetuatio fori, Gerichtsstand, Aufrechnung Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Schuldrecht, Minderung/Schadensersatz, Gewährleistung, § 311b BGB
4b Der Autokauf (Urteil) §§ 255, 259 ZPO (Dreierantrag), Widerklage, Antragsänderung, Klageänderung § 932 BGB bei Autokauf, Allg. Schuldrecht, Schadensersatz, EBV
5b Pelle (Urteil) Zuständigkeitsprobleme, Gerichtsstand §§ 802, 893 ZPO, Rechtskraft, Versäumte Klagerwiderungsfrist, Würdigung einer Beweisaufnahme § 292 BGB, EBV, Verwendungsersatzansprüche
6d Die Einbauküche (Beschluss) Beschluss nach § 91a ZPO, Klagenhäufung, Klageerweiterung Übereinstimmende Erledigung nach Vergleich, Feststellung Annahmeverzug Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Schuldrecht, Kaufrecht , Gewährleistung, Schadensrecht
7c Der Umzug (Urteil) Versäumnisurteil, § 331a ZPO, Wiedereinsetzung, Widerklage, Aufrechnung, Hilfswiderklage, Einseitige Teilerledigung, Beweisaufnahme Schuldrecht, Rechtsbindungswille, Gefälligkeit
8b Der Münzfall (Beschluss) Versäumnisurteil, Antrag nach §§ 719, 707 ZPO (einstw. Einstellung), §§ 255, 259 ZPO, Einspruch, Zustellungsprobleme Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Schuldrecht, Kaufrecht, Herausgabeansprüche Eigentumsvorbehalt, Kaufmännisches Bestätigungsschreiben
9b Die Erbschaft (Urteil) Haupt- und Hilfsantrag, Widerklage/Hilfswiderklage, Anfechtung eines Vergleichs Erbrecht, Vormerkung
10b Zweimal grünes Licht (Urteil) Tenorierung nach VU, Einspruch, Drittwiderklage, Unergiebige Beweisaufnahme, Gewillkürte Prozessstandschaft StVG, Schadensrecht/-regulierung, Abrechnung auf Wiederbeschaffungsbasis
11b Der Karpfen (Urteil) Einstweilige Verfügung nach §§ 935 ff. ZPO rauf und runter, Entscheidung nach Widerspruch und mündlicher Verhandlung, Widerklage, sachliche Zuständigkeit, umfassende Beweiswürdigung als Schwerpunkt Besitzschutzansprüche, Verbotene Eigenmacht, §§ 858 ff. BGB
12b Abschleppen für Vater Staat (Urteil) Streitverkündung, Teilweise Klagerücknahme, Parteibezeichnung bei Kaufleuten, Rechtsbehelfsbelehrung Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Haftungsrechtlicher Beamtenbegriff, Amtshaftung- und Deliktsrecht, StVG
13c Ponyreiten (Urteil) Partei-, Prozess- und Postulationsfähigkeit, Bestimmtheitsgrundsatz, Partei- und Zeugeneigenschaft Minderjähriger, Beweiswürdigung, Widerklage Reitunterrichts- Entscheidung des OLG Hamm: Vertragliche und deliktische Haftung für einen Reitunfall, Nichtrechtsfähiger Verein
14b Kommt`n Mann zur Bank (Urteil) Verfahren nach Unwirksamkeit eines Prozessvergleichs, Prozessfähigkeit, Entscheidung im schriftlichen Verfahren, Fallenlassen von Bestreiten, Umgang mit §§ 707, 719 ZPO analog Girovertrag, Erfüllung ggü. einem Betreuten unter Einwilligungsvorbehalt, Berücksichtigung des neuen Betreuungsrechts ab 2023, Hilfsaufrechnung, Wertersatz im Bereicherungsrecht bei Weitergabe des Erlangten

RA Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
1b Die erfolglose Partnersuche Klausur aus Klägersicht, Einspruch gegen VU, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand (mehrschichtiges Gutachten) Partnervermittlung, Dienstrecht/Mäklerrecht, Kündigung, AGB, Vertragsauslegung
2b Das Vermieter-Pfandrecht Klausur aus Klägersicht, Klage nach § 805 ZPO (vorzugsweise Befriedigung), Einstweiliger Rechtsschutz (mehrschichtiges Gutachten) Vermieterpfandrecht, Sicherungsübereignung, § 812 BGB, Verhältnis der Pfandrechte
3b Der Pudel Alfons Klausur aus Klägersicht, Unbezifferter Klageantrag (mehrschichtiges Gutachten) Tierhalterhaftung, Deliktsrecht, StVG, Herausforderungsfall, Mitverschulden
4b Bolle’s Abenteuer Klausur aus Beklagtensicht, Teileinspruch gegen VU, Alternative Häufung des Klagegrundes, Streitgenossenschaft, Primäraufrechnung, Widerklage, Bestimmtheitsgrundsatz (mehrschichtiges Gutachten) Mietrecht, EBV, Atypischer Vertrag, Schuldanerkenntnis, AGB-Kontrolle
5b Das Wegerecht Klausur aus Beklagtensicht, Teilanerkenntnis, Widerklage/Drittwiderklage, Streitgenossenschaft (mehrschichtiges Gutachten) Grunddienstbarkeit, Herausgabeansprüche, Schuldrecht, Besitzrecht (§§ 858 ff. BGB), Instandhaltungspflichten
6b Wenn der Nachbar im Garten wütet Klausur aus Klägersicht, Arrest u. einstweilige Verfügung, GbR und Gesellschafter als Beklagte, Streitgenossenschaft, Klagenhäufung (mehrschichtiges Gutachten) Deliktsrecht, Schadensrecht, Vertrag mit Schutzwirkung Zugunsten Dritter, Vorteilsanrechnung, Verkehrssicherungspflichten
7b Die Tankstelle Klausur aus Klägersicht, Widerklage, Widerruf der Prozessvollmacht, Klageänderung, Erledigung, Streitgenossenschaft (mehrschichtiges Gutachten) §§ 812 ff. BGB, Bürgschaft, Atypische Verträge, AGB, Eigentumsvorbehalt, § 613a BGB (Betriebsübergang)
8c Immer Ärger mit der Heizung Klausur aus Beklagtensicht, Einspruch gegen VU, Hilfsaufrechnung/Hilfswiderklage, Streitgenossenschaft, Beweiswürdigung (mehrschichtiges Gutachten) Selbstvornahme im Mietrecht, Schönheitsreparaturen, Mietminderungsansprüche, §§ 812 ff. BGB, EBV, AGB-Kontrolle
9b Der Sturz bei Glatteis Klausur aus Beklagtensicht, Einspruch gegen VU, Wiedereinsetzung, Klagenhäufung, Primäraufrechnung, Hilfswiderklage, Sachbericht, Ersatzzustellung, Interventionswirkung aufgrund Streitverkündung (mehrschichtiges Gutachten) Verkehrssicherungspflicht, Gesamtschuldnerausgleich, Vertrag mit Schutzwirkung Zugunsten Dritter, Minderung im Mietrecht, § 823 BGB, Freistellungsanspruch
10b Die böswillige Pfändung Klausur aus Beklagtensicht, Klageänderung, Teilweise Erledigung (mehrschichtiges Gutachten) Zwangsvollstreckung, § 771 ZPO, Schadensersatz bei unrechtmäßiger Vollstreckung, Zurechnung des Handelns des Gerichtsvollziehers, rechtl. Einordnung der Vorlage von Fahrzeugpapieren
16b Rigobert und Slatko Klausur aus Klägersicht, Umgang mit dem Gebührenschaden (mehrschichtiges Gutachten) Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Gewährleistung im Kaufrecht, Pkw-Mangel, §§ 476, 477 BGB n.F., Rückforderung zu Unrecht gezahlten Werklohns
17a Udo parkt Klausur aus Beklagtensicht, Abgelaufene Frist zur Verteidigungsanzeige, Umgang mit einem Gegenanspruch des Beklagten (mehrschichtiges Gutachten) Abschleppfall, GoA, Deliktsrecht, Verbotene Eigenmacht, Rückforderung der Abschleppkosten
23a Gold und Silber Klausur aus Klägersicht, Stufenklage, Zuständigkeitsstreitwert, Hilfsverweisungsantrag, Streitverkündung (mehrschichtiges Gutachten) Krügerrand- Entscheidung des BGH: Bereicherungsrecht, Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen, Abhandenkommen, "Geld"eigenschaft von Sammlermünzen, "Handeln unter fremdem Namen" bei Kfz-Übereignung
24a Dem Nachbarn einheizen Klausur aus Beklagtensicht, Einspruch gegen VU, Wiedereinsetzung, Rechtsbehelfsbelehrung, Behandlung von Gegenansprüchen des Mandanten, Widerklage (mehrschichtiges Gutachten) Heizungsversorgungs-Entscheidung des BGH: Nachbarschaftliches Gemeinschaftsverhältnis, Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch, Atypischer Vertrag, § 1004 BGB
25a Öl auf der Straße Klausur aus Klägersicht, Vorprozessuale Teilaufrechnung, Auswahl der Beklagten bei mehreren Anspruchsgegnern, § 93 ZPO (mehrschichtiges Gutachten) Verhältnis zivilrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Kostenerstattungsansprüche, GoA, Deliktsrecht, StVG, Testamentsauslegung
26a Die Raststätte Klausur aus Klägersicht, Berufung, insb. Berufungseinlegungsfrist, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, örtliche Zuständigkeit des Gerichts (einschichtiges Gutachten) Anwaltsregress wegen Falschberatung, Haftung aus StVG und § 823 BGB für die Aufhebung der freien Verwendbarkeit einer gepachteten Autobahn-Raststätte
27a Hälfte so, Hätte so Klausur aus Klägersicht, Probleme des Anwaltswechsels, Klagerücknahme, Klageerweiterung, Streitverkündung (einschichtiges Gutachten) Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Neue Rspr. zur Schwarzarbeit, Besonderheiten der nachträglichen und teilweisen "Ohne-Rechnung-Abrede", §§ 134, 139 BGB, Werkrecht, Geschäftsführung ohne Auftrag
28a Sandro hat drei Probleme Klausur aus Kläger- und Beklagtensicht mit Kautelarteil, sofortiges Anerkenntnis iSd § 93 ZPO, Einrede der vorherigen Kostenerstattung gem. § 269 VI ZPO, Stufenklage gem. § 254 ZPO (einschichtiges Gutachten) Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Zustandekommen von Kaufverträgen bei eBay insb. im Falle der Preismanipulation durch den Verkäufer ("still bidding"-Rspr. des BGH), Gutgläubiger Erwerb und Abhandenkommen gem. §§ 932, 935 BGB bei polizeilicher Beschlagnahme, Entwurf einer Ratenzahlungsvereinbarung
29 Pferdehotel Schlunzbier Klausur aus Beklagtensicht mit Kautelarteil, sofortiges Teil-Anerkenntnis bei Einspruch gegen VU, Einspruchsfristberechnung, Antrag nach §§ 707, 719 ZPO bei Belehrungsfehler, § 344 ZPO, § 17 II HGB (einschichtiges Gutachten) Gemischte Verträge bei der Pferdebetreuung, Darlegungs- und Beweislast für Vertragspflichtverletzung bei Vollberittverträgen, AGB-Kontrolle in Pferdepensionsverträgen, Schadensrecht, §§ 249 ff. BGB
30 Urlaubslotto Klausur aus Klägersicht, einstweiliger Rechtsschutz, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, sofortige Beschwerde (einschichtiges Gutachten) Eingriff in APR, Deliksrecht, Lizenzgebühr, Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Veranstaltung einer Hochzeit

RA Schwerpunkt Praktischer Teil
11a Erbrecht-Fragen des gemeinsamen Testaments, Enterbung, Pflichtteilsverzicht, Vermächtnis, Erbeinsetzung, Wiederverheiratungsklausel, dingliches Wohnrecht/Nießbrauchsrecht, Schenkung von Todes wegen, verschiedene Nachfolgeregelungen bei GbR im Erbfall (einschichtiges Gutachten) Beantwortung der von den Mandanten gestellten Fragen
12a Gewerbemietrecht, AGB-Prüfung, Überprüfung eines Mietvertrages (AGB) hinsichtlich von Problemen wie Kündigung, Gewährleistungsausschuss, Schönheitsreparaturen etc. (einschichtiges Gutachten) Außerordentliche Kündigung wegen Mietrückständen, Hilfsweise ordentliche Kündigung
13b Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! AGB-Prüfung zwischen Unternehmern, Abwehrklausel, Haftungsausschluss, Gewährleistungsrechte, Verjährung, verschuldensunabhängige Haftung, Gerichtsstandsvereinbarung, salvatorische Klausel, Vertragsstraße, gewerbliche Schutzrechte Dritter (einschichtiges Gutachten) Neuformulierung einer Klausel i.R.d. Mandantenschreibens
14a Vertragliche und gesetzliche Rückzahlungsansprüche (Schwerpunkt §§ 812 ff. BGB), Abgrenzung Gefälligkeitsverhältnis unter Verwandten, Beweiswürdigung und Prognose (u. a. anhand Vier-Augen-Gespräch) (einschichtiges Gutachten) Erarbeitung eines Vergleichsvorschlages
15b Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Prüfung Rahmenvertrag zwischen zwei Unternehmern, Haftungsausschluss, Bestellungen, Festlegung marktüblicher Preis, Schickschuld, Vertragsstrafe/pauschalierter Schadensersatz, Sog. Vorlagesperre bei Auflassungsvormerkung eines Grundstücks/Einigung und Auflassung beim Grundstückskaufvertrag (einschichtiges Gutachten) Ausarbeitung eines Vertrages
18a Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Kaufrecht (Sachmangel, Mangelermittlungskosten, Mitverschulden des Käufers, Fristsetzung), Aktiv- und Passivlegitimation bei Geschäftsübertragungen, Handelsrecht (Kaufmannsbegriff, 17 HGB, 25 ff. HGB, Rügepflicht nach § 377 HGB), Gesellschaftsrecht (GmbH & Co. KG) (einschichtiges Gutachten) Gebührenschaden, Entwurf eines außergerichtlichen Schreibens an Dritte, Entwurf einer Anwaltsvollmacht
19a Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Vertragsrecht, Zustandekommen eines Vertrages, BGB-AT (§§ 146 ff. BGB), AGB-Prüfung (§ 308 Nr. 1, 307 BGB), Bereicherungsrechtliche Ansprüche bei unwirksamen Verträgen (einschichtiges Gutachten) Entwurf eines umfassenden und vollstreckbaren Anwaltsvergleichs i. S. d. § 796 a ZPO, Entwurf eines Schreibens an die Gegenseite und an den Mandanten
20a Familieninterne Betriebsübertragung unter Lebenden, Schuld-, Sachen- und Erbrecht, Betriebsübergang, Schenkungsvarianten, Vertragsübernahme, Schuldübernahme, Abtretung, § 613 a BGB, Firmenfortführung nach § 25 f. HGB, Berliner Testament, Einheits- und Trennungslösung, Pflichtteilsverzicht (einschichtiges Gutachten) Entwurf eines Übertragungsvertrages und eines Berliner Testaments
21a Gründung einer Gesellschaft, Abgrenzung der Gesellschaftsformen, Abgrenzung Freiberuf ggü. Gewerbe, Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsregelungen bei OHG/PartG, Ausgestaltung einzelner Regelungen bei einer PartG zwischen drei Künstlern (einschichtiges Gutachten) Entwurf eines umfassenden Gesellschaftsvertrages für eine PartG durch Anpassung eines Mustervertrages für eine OHG
22a Probleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Übereignung beweglicher Sachen unter den Lebenspartnern, Gemeinsamer Mietvertag, Löschung intimer Fotoaufnahmen, Ansprüche der Lebenspartner untereinander während und nach der Partnerschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts (einschichtiges Gutachten) Beantwortung der Fragen der Mandanten in einem Schreiben, Entwurf eines Partnerschaftsvertrages für die nichteheliche Lebensgemeinschaft

ZVR Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
1d Der brave Sohnemann Vollstr.gegenklage (§ 767 ZPO), Herausgabe des Titels, Einseitige Erledigung, Präklusion Bürgschaft, Schuldbeitritt, § 138 BGB, Verbraucherschutzvorschriften
2b Die doppelte Sicherungsübereignung Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO), Streitgenossenschaft Sicherungsübereignung, Leihe, AnfG, mittelbarer Besitz, Geschäft für den, den es angeht
3c Tote stört man nicht Vollstr.erinnerung (§ 766 ZPO), Dritterinnerung, Streitgenossenschaft Hypothekenrecht, Pfändung beweglicher Sachen, Pfändungsverbote
4c Wir vollstrecken in Oma ihr kleines Häuschen Vollstr.gegenklage (§ 767 ZPO), Klage aus § 826 BGB, Lehre der qualifizierten Prozessvoraussetzungen, Herausgabe des Titels, Entgegenstehende Rechtskraft, Klagenhäufung, Hilfsaufrechnung Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Kaufrecht, § 826 BGB, Abtretung, Gewinnzusage, § 661a BGB, Schuldanerkenntnis, Anfechtung
5b Verdorbene Saunafreuden Vollstr.gegenklage (§ 767 ZPO) gegen Vollstreckung aus Kostenfestsetzungsbeschluss, Herausgabe des Titels, Klagehäufung, Entgegenstehende Rechtskraft Rechts- und Parteifähigkeit Mietrecht, Atypischer Vertrag, Verwahrungsvertrag
6a Immer Ärger mit dem Kfz-Brief Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO), Sperrwirkung von § 771 ZPO, Zwischenfeststellungsklage, Klagenhäufung, Rechtsschutzbedürfnis, Problem rund um § 3 ff. ZPO Schenkung, Probleme rund um Eigentum am Kfz-Brief, Sachenrecht, AnfG, Gutgläubiger Erwerb, § 242 BGB, Beweiswürdigung
7b Das Baugrundstück, das keines war Vollstr.gegenklage und Titelgegenklage (§ 767 ZPO direkt und analog), Herausgabe des Titels, Klagenhäufung, Streitgenossenschaft Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Grundstückskauf, Titelunwirksamkeit, Anfechtung wegen arglistiger Täuschung durch Unterlassen, Probleme rund um § 119 BGB, „Vier-Augen-Gespräch“
8a Die Hinterlegung Verhältnis § 812 BGB-§ 771 ZPO, Widerklage, Sperrwirkung ZVR, Klagenhäufung, Kontradiktorisches Gegenteil bei Widerklage Regress bei GbR, Forderungspfändung, Forderungsabtretung, Antragsauslegung, Anspruch Gesellschafter gegen GbR AnfG, Beweisaufnahme, Problem rund um Ernstlichkeit i.S.v. § 117 BGB, Übersicherung nach § 138 BGB
9b Der Griff nach dem Nachschuss Einziehungsklage, Feststellungsklage, Klagenhäufung Forderungspfändung, Nachschusspflicht bei GbR, Verspätete Drittschuldnererklärung
10c Mr. und Mrs Röhrmöller Vollstr.gegenklage und Drittwiderspruchsklage in Streitgenossenschaft (§§ 767, 771 ZPO), Vollständige einseitige Erledigungserklärung, Rechtsschutzbedürfnis Klausur spielt unter neuer Zivilrechtslage ab 2022! Einbauproblematik im Rahmen des § 439 III 1 BGB n. F. ("Parkettstäbefall"), Eigentum
11a Stanislaus zieht ein Einziehungsklage, Zulässigkeitsfragen, Wirksamkeit eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, Übergang der Einziehungsberechtigung nach Abtretung des Vollstreckungsanspruchs Abtretung, Abgrenzung Vertrag – Gefälligkeitsverhältnis, Auftragsrecht
12a Club Rosemarie Vollstreckungs- und Titelgegenklage (§ 767 ZPO direkt und analog), Herausgabe des Titels, Auslegung und Abgrenzung von Zwangsvollstreckungsrechtsbehelfen, Statthaftigkeit, Zuständigkeit, Rechtsschutzbedürfnis, § 769 ZPO, Klagehäufung, Widerklage, Würdigung von Zeugen- und Sachverständigenbeweis Anfechtung eines abstrakten Schuldanerkenntnisses, widerrechtliche Drohung gem. § 123 I Alt. 2 BGB, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Wirksamkeit einer notarieller Unterwerfungserklärung, Schadensersatz wegen vertraglicher Nebenpflichtverletzung, Mitverschulden
13 Die Miete und das Sofa Vollstreckungsgegenklage (§ 767 ZPO), Titelgegenklage (§ 767 I ZPO analog), Klauselgegenklage (§ 768 ZPO), Parteiwechsel, Klageänderung, Klagehäufung, örtl. und sachl. Zuständigkeit, übereinstimmende Teilerledigungserklärung, Ersatzverurteilung gem. §§ 255, 259 ZPO, Partei- und Prozessfähigkeit Schadensersatzverlangen i. S. d. § 281 IV BGB ("Chorarchiv-Entscheidung des BGH"), Mietvertrag und Mietsicherheit, §§ 551 IV, 232 BGB, Verzug bei Geldschulden, §§ 269, 270 BGB

ArbR / WiR Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
ArbR 1b Sprachprobleme Richterklausur, örtliche Zuständigkeit, Feststellungsantrag Kündigungsschutzrecht, insb. personenbedingte Kündigung und Diskriminierungsverbot nach dem AGG, Wirksamkeit einer Klageverzichtsvereinbarung
ArbR 2a Der Außendienstleister (in Überarbeitung!) Richterklausur, Örtliche Zuständigkeit, Objektive Klagehäufung AGB-Prüfung rauf und runter, insb. Überstundenregelung, Verfallfrist, Anspruch aus betrieblicher Übung, Anspruch auf Schadensersatz wegen entzogener Privatnutzung eines Dienstwagens
ArbR 3a Wieder genesen Anwaltsklausur Kündigungsschutzklage, Allgemeiner Feststellungsantrag § 174 BGB, Urlaubsanspruch bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit des AN
WiR 1a Expansion nach Spanien Anwaltsklausur, Zeugen- und Parteieigenschaft von Gesellschaftsorganen, Negative Zwischenfeststellungshilfswiderklage Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen bei der Vertragsanbahnung zwischen Kaufleuten, BGB-AT, Geschäftsbesorgungsvertrag, GoA, Bereicherungsrecht, § 354 HGB
WiR 2a Die Insolvenzanfechtung Anwaltsklausur Klageerwiderungsfrist, Präklusion, Sachliche Zuständigkeit des Gerichts, Prozesstaktik in der Beklagtenklausur bei teilweise begründeter Klage §§ 129 ff. InsO rauf und runter, Pfändbarkeit von Arbeitsmitteln eines Kaufmanns

ErbR/FamR Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
FamR 1a Das Kuckuckskind Entscheidung des Familiengerichts, Standardprobleme des familiengerichtlichen Verfahrens nach dem FamFG „Scheinvaterregress“, Ansprüche des Scheinvaters gegen die Kindsmutter
FamR 2a Der undankbare Schwiegersohn Anwaltsklausur aus Antragsgegnersicht, FamFG, Zweckmäßigkeitserwägungen in Mehrpersonenverhältnissen Neue Rspr. des BGH zu den "Schwiegerelternschenkungen", Schenkungsrecht, Bereicherungsrecht, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Abtretung, Verjährung
ErbR 1a Erben ist nicht leicht Anwaltsklausur aus Klägersicht, Stufenklage, Zwischenfeststellungsklage, Anerkenntnis Auslegung von Testamenten, Erbe/Vermächtnis, Vollerbe/Vorerbe, Abgrenzung Leihe und Wohnungsrecht, Erbschaftsanspruch gegen den Erbschaftsbesitzer
ErbR 2a Streit der Ehefrauen Erbrechtsklausur aus Richtersicht, Einspruch gegen Versäumnisurteil, Feststellungsantrag Bindungswirkung gemeinschaftlicher Testamente insb. im Scheidungsfall, Abgrenzung Erbschaftsklage ggü. Erbscheinsverfahren
ErbR 3a Erbschein her! Anwaltsklausur aus Berufungsführersicht, Berufungsrecht rauf und runter, insb. Berufungseinlegungsfrist und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Prüfungsmaßstab und Berufungsanträge, Ladungsfrist gem. § 217 ZPO, Streitgenossenschaft auf Klägerseite, Ordnungsgemäße Klageerhebung gem. § 253 II ZPO Erbnachweis ggü. einer Bank, gemeinschaftliches Testament, Auslegung, Abgrenzung Erbschaft ggü. Vermächtnis, Wirksamkeit von AGB, Leistungstreuepflichtverletzung gem. § 280 I BGB.

StR Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
1e Die Polizeiflucht Vfg./Anklage, Haft, Entziehung der Fahrerlaubnis Klassische Polizeiflucht, Sämtliche Verkehrsdelikte, Rückrechnung BAK
2d Bowlingfreuden Vfg./Anklage, Haft, mehrere Angeklagte, tatsächliche Beweiswürdigung Klassische Abgrenzung, Raub/räuberische Erpressung, Mittäterschaft/Beihilfe, § 250 Abs. 1 und 2 StGB
3d Lerchenzwitschern Vfg./Anklage, Strafantrag und Strafverfahrenshindernis, Einstellung Unbefugtes Bargeldabheben mit einer EC-Karte, Vermögensdelikte, Computerbetrug etc., Urkundsdelikte
4d Die eifersüchtige Ex Vfg./Anklage, Haft, Entziehung der Fahrerlaubnis, umfangreiche Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme §§ 136, 252 ff. StPO Mordmerkmale, Rücktritt, Verkehrsdelikte
5d Die heiße Sanierung Vfg./Anklage, Haftbefehl, Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme Durchsuchung §§ 81a, 102 ff. Brandstiftung, Versicherungsbetrug, Tötungsdelikte Einverständnis/rechtfertigende Einwilligung,
9d Blauer Schiefer Vfg./Anklage, mehrere Beteiligte, Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme, Schwerpunkt Verstoß gegen das Wiener Übereinkommen (WÜK) Kaufhauserpressung, räuberische Erpressung, § 250 StGB, Beisichführen und Scheinwaffen, Gemeingefährliche Vergiftung, Mittäterschaft
10c Der Schuss aus dem Holster Vfg./Anklage, Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme, Beiordnung eines Verteidigers im Ermittlungsverfahren, Zeugnisverweigerungsrecht, Beamter als Beschuldigter Körperverletzung im Amt, Mord und Totschlag durch Unterlassen/Garantenpflicht, Fahrlässige Tötung
11c Eine Taxifahrt ins Blaue Vfg./Anklage, Haft, Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme/private Tonbandaufnahmen Räuberische Erpressung, Angriff auf Kraftfahrer, erpresserischer Menschenraub, § 250 StGB und Gaspistole
12c Tankfüllungen statt Weihnachtsgeld Vfg./Anklage, Einstellungsbescheid, Beweiswürdigung, Verwertungsprobleme / Durchsuchung / private Videoaufzeichnungen, Beamter als Beschuldigter Tankbetrug mit Tankkarte, sämtliche Vermögensdelikte
13d Die Ehekrise Vfg./Anklage, Entziehung der Fahrerlaubnis, Verwertungsprobleme/ Zeugnisverweigerungsrecht, Strafantrag/Verzicht, Einstellungsbescheid Mittelbare Falschbeurkundung/ Betrug, rechtliche Einordnung eines Grundstückskaufs/Scheingeschäfts, Verkehrsdelikte (§ 315c StGB), BAK
26b Die Kutte Vfg./Anklage, Verwertungsverbot bei entnommener Blutprobe, Wirksamkeit der Einwilligung zur Blutabnahme, Verwertbarkeit von Zeugenangaben außerhalb von Vernehmungen und Reichweite von § 252 StPO gefährliche Körperverletzung, Sittenwidrigkeit der Einwilligung in Körperverletzung, BAK-Berechnung, Schuldfähigkeit, Vollrausch, Zueignungsabsicht beim Raub/Bereicherungsabsicht bei räuberischer Erpressung
28b Höllenreiter Vfg./Anklage, Verwertungsverbote im Zusammenhang mit § 252 StPO und Art. 6 III d EMRK, Beweiswürdigung, Teileinstellung, Belehrung nach dem StrEG, Haftbefehlsaufhebung in der StA-Klausur Hell's-Angels-Entscheidung des BGH, Erpressung und Nötigung, Tötungsdelikte, Vermögensbegriff, Notwehr, Erlaubnistatbestandsirrtum
29b Die gefälschte Polizeikelle Vfg./Anklage, Spontanäußerungen und Verteidigerkonsultationsrecht des Beschuldigten, Beweiserhebungs- und –verwertungsverbote, Beweiswürdigung, Untersuchungshaft, Pflichtverteidiger Computerbetrug, Diebstahl geringwertiger Sachen, Raub und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, Amtsanmaßung, Trunkenheit im Verkehr, BAK-Rückrechnung, Mittäterschaft
31b Glückstag Vfg./Anklage, Strafantrag/Verzicht, Beweiswürdigung, Entziehung der Fahrerlaubnis, Einziehung eines Fahrzeugs Subjektives Element bei den Vermögensdelikten, Abgrenzung Dolus Evebtualis/Fahrlässigkeit, verbotenes Kraftfahrzeugrennen, BAK-Rückrechnung, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Unmittelbarkeitszusammenhang
35 Schuldenfalle Vfg./Anklage, Haft, Wohnungsdurchsuchung, Verwertbarkeit privater Videoaufzeichnungen, Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen, Beweiswürdigung, Widerruf eines Geständnisses Raub /Räuberische Erpressung (subjektives Element), visuelle Wahrnehmbarkeit des gefährlichen Werkzeugs beim besonders schweren Raub, Totschlag (subjektives Element), Versuch, Mord (Mordmerkmale/Arglosigkeit des Erpressers), Rechtfertigungs-/Entschuldigungsgründe, gefährliche Körperverletzung
36a Vorzeige Polizistin Vfg./Anklage, Teileinstellung, Beweiswürdigung, Verwertbarkeit von Zeugenangaben außerhalb von Vernehmungen (Notruf), Reichweite von § 252 StPO, Spontanäußerungen der Beschuldigten, Beamtin als Beschuldigte, Verfahrenshindernisse Diebstahl, mit mehreren Problemen auf der objektiven Tatbestandsebene, besonders schwerer Fall des Diebstahls, Computerbetrug, Körperverletzung, Nötigung, Notwehr, Erlaubnistatbestandsirrtum
39 Schmerzlich verliebt Vfg./Anklage/ Einstellung, Beweiswürdigung, Verfahrenshindernisse, Verwertbarkeit von Lichtbildern aus der "Cloud", Durchsuchung (Eilkompetenz), Pflichtverteidigerbestellung von Amts wegen Gefährliche Körperverletzung, Vermögensdelikte nebst Qualifikationen, Enttäuschte Beuteerwartung, Irrtümer, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer bei einem absichtlichem Auffahren
40 Modus Operandi: Falscher Polizist Plädoyer, Zwangsweise Entsperrung eines Mobiltelefons mittels Fingerabdruck, Teilverzicht im Zusammenhang mit § 252 StPO, Strafzumessung, Beweiswürdigung, Hinweis: Klausur kann, falls Plädoyer nicht Prüfungsinhalt ist, auch ohne Plädoyer geschrieben werden. Es erfolgt dann eine Korrektur nur des gutachterlichen Teils zu den materiellen und prozessualen Schwerpunkten! Es wird dann ein Zeitfenster von vier Stunden für die Fertigung der Klausur empfohlen. Probleme im Zusammenhang mit dem Modus Operandi "falsche Polizeibeamte", Strafbarkeit der "Abholer" und "Logistiker", Abgrenzung Täterschaft /Teilnahme, Sukzessive Mittäterschaft und Anschlussdelikte, Wirksamkeit einer Einwilligung bei einem Irrtum, Körperverletzungsdelikte, Vermögensdelikte, Versuch und Indizwirkung eines Regelbeispiels

StR Name Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
19b Heiße Trennung Schwerpunkt Beweiswürdigung, § 268b StPO (Aufhebung des Haftbefehls) als zusätzlicher Beschluss, Teilfreispruch Brandstiftungsdelikte, Versuch, versuchter Totschlag, Sachbeschädigung
20b Mein Porsche ist kaputt Schwerpunkt Beweiswürdigung, Beweisverwertungsfragen aus §§ 8a Abs. 2, 136 Abs. 1 S. 2 StPO, Indizienbeweis, Teilfreispruch, Nachträgliche Gesamtstrafenbildung Trunkenheit im Verkehr, Vortäuschen einer Straftat, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung
21c B-Note Teilfreispruch, Beweiswürdigung, Verwertbarkeit von Beweismitteln Urkundsdelikte, Betrug, Hausfriedensbruch durch Unterlassen, Diebstahl, fahrlässige Körperverletzung
22b Preiswerter Einkauf zwei Angeklagte, Beweiswürdigung, Hilfsbeweisantrag, Nachträgliche Gesamtstrafenbildung Urkundsdelikte, Betrug und Hehlerei, Mittäterschaft
23b Bild und Ring- das ist mein Ding zwei Angeklagte, Beweisverwertungsverbote, § 136a StPO, Teileinstellung Diebstahl, Betrug, Versuch, Mittäterschaft
34 On-Off-Beziehung Zeugnisverweigerungsrecht, Urkundenbeweis nach § 251 StPO, Teilfreispruch, Strafzumessung Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Notwehr, Wohnungseinbruchdiebstahl, Gefährliche Körperverletzung, Versuch

StR Name Prozessuale Themen, Verfahrensrüge Materiell-rechtliche Probleme, Sachrüge
6e Deal oder kein Deal Anwaltliche Revision! Schwerpunkt Beweisantragsrecht, Auskunftsverweigerungsrecht, Vereidigungsverbot, Rechtskreistheorie, Deal, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Raub/Zueigungsabsicht, Erpressung und Rücktritt, versuchter Totschlag/Rücktritt Darstellungsfehler, Strafzumessung
7h Der Pädophile Revision der StA! Schwerpunkt § 338 Nr. 5 StPO, Vernehmung des Sitzungsvertreters als Zeugen und Abwesenheit des Angeklagten, Vernehmung eines abgelehnten Sachverständigen als Zeugen Sexualstrafrecht im Überblick, gefährliche Körperverletzung durch versalzenen Pudding („Puddingfall des BGH“)
8e Lotte macht Feuer Anwaltliche Revison! Wiedereinsetzungsantrag, Sachliche Unzuständigkeit, Falsche Belehrung eines Sachverständigen, Verstöße gegen §§ 140, 243, 275 StPO, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Brandstiftung, Teilnahme am Betrug, Einwilligung, §§ 946, 95, 94 BGB (Verbindung am Grundstück)
14d Zukunftsängste Anwaltliche Revision! Protokollberichtigung und Rügeverkümmerung, Verstoß gegen §§ 250 und 252 StPO, Zwingende Anhörung eines Gutachters nach § 246a StPO, Zweckmäßigkeit, § 358 Abs. 2 StPO versus § 63 StGB, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Brandstiftungsdelikte, Mord, Rücktrittsprobleme, Darstellungsfehler, Unterbringung § 63 StGB
15d 17 Flaschen Bier Anwaltliche Revision! Referendar als Verteidiger, sachliche Unzuständigkeit/Verstoß gegen Art. 101 GG, Verstoß gegen §§ 243, 252 StPO, Amtsaufklärung und Beweisantrag, Beweiskraft des Protokolls Körperverletzung, Diebstahl, Schuldunfähigkeit durch Alkoholintoxikation, Klassische Fehler in der Strafzumessung
16d Schneider versus Meier Anwaltliche Revision! Umdeutung eines Rechtsmittels, Notwendige Verteidigung, § 243 StPO Amtsaufklärung, Hinweispflicht nach § 265 StPO, Zweckmäßigkeit und § 358 Abs. 2 StPO, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Straßenverkehrsgefährdung, Beleidigung, Darstellungsfehler, Fehlerhafte Beweiswürdigung dubio pro reo, Probleme der Strafzumessung
17d Beziehung mit Folgen Antwaltliche Revision! Doppelzustellung an Verteidiger und Mandantin, Notwendige Verteidigung und § 338 Nr. 5 StPO, Problem Dolmetscher, § 243 StPO Vereidigungsrecht, Einstellung in der Hauptverhandlung, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme, Raub, Tätige Reue, Straßenverkehrsgefährdung, Strafzumessung
18d Der Kassiber Anwaltliche Revision! Vernehmung des Verteidigers als Zeugen und § 338 Nr. 5 StPO, Verteidigererklärung als Geständnis, Vereidigungsverbote, Verlesung einer Zeugenerklärung, Schwerpunkt §§ 52, 55, 250, 252 StPO, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Diebstahl mit Waffen, Psychische Beihilfe, Beihilfe zur Anstiftung zum Meineid
24b Hans im Pech Keine Revision! Schutzschrift! Nur für Ref. aus Berl./Brdbg./Sachs.! Zeugnisverweigerungsrecht der Ehefrau, Verwertbarkeit eines aufgezeichneten Selbstgesprächs Mord: Mordmerkmale der „Heimtücke“ und „niedrigen Beweggründe“, Amtsträgereigenschaft nach § 340 StGB
25b Der Soldat Keine Revision! Einspruch gegen Strafbefehl! Nur für Ref. aus Berl./Brdbg./Sachs.! Frist zur Einspruchseinlegung, Fragestellung zur Höhe der Tagessätze i.S.d. § 40 StGB, Nichtgeltung des Verschlechterungs-verbots § 411 Abs. 4 StPO, Beschränkung des Einspruchs § 410 Abs. 2 StPO, Dienstrechtliche Konsequenzen für einen Soldaten Abgrenzung Diebstahl und Betrug, Untreue (Mietkautionsthematik)
27c Gefährliche Affäre Anwaltliche Revision! Pflichtverteidiger und Anwesenheit in der HV, Vorhalt nach § 253 Abs. 1 StPO, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Störung öffentlicher Betriebe (objektiver Tatbestand), Räuberische Erpressung (Bereicherungsabsicht), Nötigung, Körperverletzung
30c Der Juwelen-Deal Anwaltliche Revision! Verständigung im Strafprozess, Urkundenverlesung, Beweisantragsrecht, Angeklagten- und Nebenklägerrevision, Klausur ist an die letzten Gesetzesreformen (Stand August 2022) angepasst! Unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeugs, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer
32a Ärger im Straßenverkehr Anwaltliche Revision! Schwerpunkt § 338 Nr.1 StPO, Vernehmung eines Zeugen ohne Dolmetscher, Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes, Verstoß gegen die Hinweispflicht, Fristberechnung, Schöffin im Mutterschutz Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (subjektives Element), gefährliche Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Betrug/Computerbetrug ("kontaktloses Bezahlen"), Urkundenunterdrückung, Strafzumessung
33a Ärger mit dem E-Scooter Anwaltliche Revision! Sachliche Unzuständigkeit, Verstoß gegen § 338 Nr. 5 und 6 StPO, Verstoß gegen §§ 258, 265 StPO Trunkenheit im Verkehr mittels E-Scooter, Entziehung der Fahrerlaubnis und Anordnung der Sperrfrist, Finalzusammenhang beim Raub, Schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl, bewaffneter Diebstahl
37 Sterbewunsch Anwaltliche Revision! Verfahrensrüge, Formgerechte Revisionseinlegung, Wiedereinsetzungsantrag, Verfahrenshindernis, Befangenheit des Richters, relative Revisionsgründe Tötung auf Verlangen, Vermögensdelikte im Zusammenhang mit dem widerrechtlichen Einlösen eines Gutscheincodes, Abgrenzung Betrug, Diebstahl, Computerbetrug, Räuberischer Diebstahl
38 Der junge Staatsanwalt Revision der StA! Revision gegen ein Urteil 2. Instanz (Berufung), Verfahrensrüge, Befangenheit des Richters, Schlafender Schöffe, Verfahrensfehler im Zusammenhang mit einem Berufungsurteil, Vernehmung von Zeugen im Zusammenhang mit einem Zeugnisverweigerungs- und Aussageverweigerungsrecht Trunkenheit im Verkehr mittels E-Sccoter (Strafbarkeit des Sozius), Entziehung der Fahrerlaubnis, RAum/ Räuberische Erpressung nebst Qualifikation, Körperverletzung

ÖR Name und Land Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
2c Die Dienstreise Abgrenzung Verpfl.-/ Leistungsklage, Klageänderung, fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung, Bescheidungsurteil Bundesbeamtenrecht, Verwaltungsvorschrift als Teil der Anspruchsgrundlage, Mitverschulden, eingeschränkte Ermessensprüfung
4b Versammeln ist gefährlich Urteilsaufbau der Entscheidung ohne mdl. Verhandlung / durch Einzelrichter, Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, Fortsetzungsfeststellungsklage, Fortsetzungsfeststellungswiderspruch Abgrenzung Versammlungsrecht/Polizeirecht, Gefahrenbegriffe
5a Die Schicksalsgemeinschaft Verpflichtungsklage, Beiladung, Klagebefugnis, Einwände gegen Einzelrichterübertragung, Nichterscheinen in der mündlichen Verhandlung Bauordnungsrecht, Baurechtliche Untersagungsverfügung eines Nachbarn, Gebietserhaltungsanspruch, gebietsübergreifender Nachbarschutz
6a Zoff in der Fraktion Klagehäufung, Feststellungsklage, Feststellungsinteresse und Subsidiarität der Feststellungsklage, Klagebefugnis bei Feststellungsklage, Allgemeine Leistungsklage, Folgenbeseitigungsanspruch Kommunalrecht, EGL eines Gemeinderatsmitgliedes, Voraussetzungen der Analogie
7e Die giftige Farbe ordnungsgemäße Klageerhebung, Auslegung des Klagebegehrens, außenprozessuale Bedingung i.R.d. Klageerhebung Polizeirecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Rechtmäßigkeit eines Kostenbescheides im Sofortvollzug, Gefahrenbegriffe
8b Die ehrgeizige Wahlwerbung Anfechtungsklage, Übereinstimmende teilweise Erledigungserklärung Straßenrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Rechtmäßigkeit eines Kostenbescheides für eine vollstreckungsrechtliche Maßnahme
Straßenrecht, Abgrenzung Gemeingebrauch/Sondernutzung im Zusammenhang mit politischen Aktivitäten
31b Der Serientäter Verwaltungsrechtsweg, ordnungsgemäße Klageerhebung, ordnungsgemäße Rechtsbehelfsbelehrung, Fristprobleme Gefahrenabwehrrecht, Rechtmäßigkeit erkennungsdienstlicher Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Abgrenzung der Rechtsgrundlagen, Ermessen, Verhältnismäßigkeit
35a Wer hat Angst vorm schwarzen Mann Fortsetzungsfeststellungsklage, übereinstimmende teilweise Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache, Entscheidung durch den Berichterstatter nach § 87a VwGO Gefahrenabwehrrecht nach BPolG, Identitätsfeststellung, Sicherstellung, Diskriminierungsverbote nach Art. 3 Abs. 3 GG
38 Hau ab von der Straße Widerruf von Prozesserklärungen, Fortsetzungsfeststellungsklage Versammlungsrecht, Vollstreckungsrecht, unmittelbarer Zwang - exemplarisch auch für außerhalb Niedersachsens

ÖR Name und Land Prozessuale Themen Materiell-rechtliche Probleme
9a Die ewige Konkurrenz Beschluss nach § 123 VwGO, Streitwertentscheidung, vorbeugende Unterlassungsklage, Beiladung Beamtenrecht, Konkurrentenstreit: Grundsätze der beamtenrechtlicher Konkurrenzklage, Ermessen, Grundrechte (Art. 3 GG), Verstoß gegen Landesgleichstellungsgesetz
10b Der Imbiss Beschluss nach § 80 V VwGO, Abgrenzung §§ 80 V/123 VwGO, ordnungsgemäße Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung Gewerbe- und Gaststättenrecht, Untersagung- und Schließungsverfügung, fehlende Anhörung, sofortige Vollziehung, Europarecht
11b Die Scheune und das liebe Geld Beschluss nach § 80 V VwGO, rechtzeitiger Widerspruch und Klageerhebung Bauordnungsrecht, Abrissverfügung, Rechtsnachfolge, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Bestandsschutz
12b Üble Scherze Beschluss nach § 80 V VwGO, Form- und fristgerechte Einlegung des Widerspruchs, Antragsbefugnis Schulrecht, Ermessen, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Ordnungsgemäße Begründung § 80 III VwGO
13b Der Lovetrain muss sein Beschluss nach § 123 VwGO, Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges Gewerberecht, Zulassung zu einem Volksfest, Zulassungsanspruch, Vorwegnahme der Hauptsache
32a Fahrservice Bluhm Beschluss nach § 80 V VwGO, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Einstweiliger Rechtsschutz Uber-App, Ermächtigungsgrundlage, Abgrenzung allgemeines Gefahrenabwehrrecht - Gewerberecht, Anwendung der polizeilichen Generalklausel
33c Gotteskrieger Beschluss nach § 80 V VwGO, Klagefrist, Richtigkeit der Rechtsbehelfsbelehrung der Behörde Waffenrechtliche Maßnahmen ggü. Unterstützer extremistischer Gruppen, Trennung verschiedener Verfügungen einer Behörde, Abgrenzung Rücknahme - Widerruf, Auslegung waffenrechtlicher Vorschriften
34 Würstchen to Go Beschluss nach § 80 V VwGO, Auslegung des Antrags, Aussetzungsantrag nach § 80 VI VwGO Baurecht, Nutzungsuntersagung und Beseitigungsverfügung, formelle und materielle Illegalität, Anlage außerhalb von Baugrenzen, Nebenanlage
37 Schulbesuch trotz Corona Einstweiliger Rechtsschutz, Widerruf von Prozesserklärungen, Auslegung von Eilanträgen Schulrecht am Beispiel NRW (verallgemeinbar für alle Prüfungsbezirke), Rechtsfragen zur Coronapandemie, Grundrechte

ÖR Name Klausurtyp und Land Verfahrensrechtliche Schwerpunkte Materiellrechtliche Schwerpunkte
1b Der Messie Entwurf eines Widerspruchsbescheides Ersatzzustellung nach VwZG i.V.m. ZPO, Wiedereinsetzung in vorigen Stand, Kostenfreiheit trotz Zurückweisung Abfallrecht, Polizei- u. Ordnungsrecht, LVwG Schleswig-Holstein, Antragsauslegung zum Teilwiderspruch, Abgrenzung Sonderordnungsrecht / General-klausel, mit Haupt-VA verbundene Androhung der Ersatzvornahme
3b Tanken verboten Entwurf eines Widerpruchsbescheides Zuständige Widerspruchsbehörde, Zustellung per E-Mail, Widerspruchsverzicht Landes- und Bundesbeamtenrecht, Allgemeines VerwR, Rechtsprechungsauswertung, Schwerpunktsetzung
19a Die Verlängerung des Jagdscheines Entwurf eines Widerspruchsbescheides Zustellungsprobleme: Keine Zustellung bei Aushändigung an die 7-jährige Tochter, Heilung § 8 VwZG, fehlerhafte Rechtsbehelfsbelehrung Unzuverlässigkeit als Versagungsgrund, Berücksichtigung „neuer Tatsachen“, Jagdrecht: Systematik des § 17 BJagdG mit Verweis in das WaffG, Konkurrenzverhältnis innerhalb von § 5 Abs. 2 WaffG, Entkräftung der Regelvermutung des § 5 Abs. 2 Nr. 3a, b aufgrund des „Parteienprivileges“
20a Keine Chance für ein Wellness-Erlebnisshaus? Vermerk: Prüfung des Erlassens eines Erstbescheides Mehrere Rechtsgrundlagen, Anhörungspflicht nach § 28 VwVfG Gewerberecht: Gewerbebegriff, Voraussetzungen einer Betriebsuntersagung nach § 15 Abs. 2 GewO, Voraussetzungen einer Gewerbeuntersagung nach § 35 GewO, Definition von „Unzuverlässigkeit“, Unzuverlässigkeit wegen vorangegangener Straffälligkeit, Steuerschulden und Zahlungs-unfähigkeit, Erforderlichkeit einer Gewerbeuntersagung, Verhältnismäßigkeit
21a Verhinderung einer Abschiebung Bescheid zur „Aussetzung der Vollziehung“ Auslegung des Antragsstellerbegehrens, Zulässigkeit eines Antrages auf Vollziehungsaussetzung, Entbehrlichkeit einer Anhörung nach § 28 Abs. 2 Nr. 5 VwVfG Prüfungsmaßstab für die Vollziehungsaussetzung, Rechtmäßigkeit der Androhung einer Abschiebungsanordnung, Rechtliche Unmöglichkeit einer Abschiebungsandrohung nach § 60a AufenthG
22a Konkurrenten um den Veranstaltungsraum Entwurf eines Widerrufsbescheides Anspruch auf Neubescheidung nach Abschluss des Verwaltungsverfahrens bei inzidenter Teilprüfung der Klage, Zulässigkeitsprobleme Öffentliches Sachenrecht: Konkurrenz um Nutzung, Aufhebung einer erteilten Nutzungszusage aufgrund eines möglichen Verstoßes gegen das BestG, Voraussetzungen des § 48 VwVfG, Entfallen des Vertrauensschutzes nach § 50 VwVfG bei Verwaltungsakten mit Drittwirkung, Aufhebung der Versagung nach § 49 VwVfG
23a Grundstück mit Altlasten Entwurf eines Kostenbescheides Zulässigkeitsprobleme: Zuständigkeit, Anhörungsproblematik, Prüfung formelle Rechtsmäßigkeit des Kostenbescheides und des Grund-VA Rechtsgrundlage eines Kostenbescheides nach Durchführung einer Ersatzvornahme bei altlastenverseuchten Grundstücken, Materielle Rechtmäßigkeit einer fiktiven Sanierungsverfügung, Ordnungsgemäße Vollstreckung einer Ersatzvornahme, §§ 10, 19 VwVfG, BBodschG, Ermessensfehler bei der Störerauswahl auf der Ebene des Kostenbescheides

ÖR Name und Land Prozessuale Probleme Materiell-rechtliche Probleme
14b Der Spielplatz Leistungsklage, Verpflichtungsklage, isolierte Anfechtungsklage gegen Widerspruchsbescheid, Anspruchsverbindung, Fristenproblematik Öff. rechtliche Abwehr- und Unterlassungsanspruch, Immissionsschutzrecht, BauNVO, Verwirkung, Vorgehen eines Hoheitsträgers gegen einen anderen
15a Das doppelte Lottchen in Polizeiuniform Aufbau vorläufiger Rechtsschutz (80 V VwGO), Mandantenschreiben Versammlungsrecht, Rechtmäßigkeit einer Auflage nach 15 VersG, Grundrechte (Art. 8 GG), Gefahrenbegriffe, Ermessen, Anforderungen, Versammlungsverbot, Abgrenzung 36 VwVfG
16a Der Fotoshop im Ordnungsamt Aufbau vorläufiger Rechtsschutz (123 VwGO), Eröffnung des Verwaltungsrechtwegs, Schriftsatzentwurf Kommunalrecht, Wirtschaftliche Betätigung eines Kreises (107 GO NRW), mittelbarer Grundrechtseingriff durch 107 GO, Verhältnismäßigkeitsprüfung, Ansprüche aus GWB und UWG, Grundrechte (Art. 12, 14 GG)
17b Die Disko (Dritt) Anfechtungsklage, Vorläufiger Rechtsschutz nach 80 V VwGO, Fristproblem, Zweckmäßigkeitserwägungen, Schriftsatzentwurf (Antrag auf Anordnung der a.W), Behördenprinzip in NRW Baurecht (Bauordnungs-/ planungsrecht), Nachbarschützende Vorschriften, Subsumtion unter alte BauNVO, gebietsübergreifender Nachbarschutz
18b Die lästige Videoüberwachung Problem der abdrängenden Sonderzuweisung, Vorläufiger Rechtsschutz (123 VwGO) Polizeirecht, Datenschutzrecht, Rechtfertigung öffentlicher Videoaufzeichnung durch LPolG oder L-DatenschutzG, Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2, 1 GG), Ermessen
29a Schulschwimmen Mandantenberatung bei fehlender Erfolgsaussicht des Begehrens Schulrecht und Grundrechte, Schulpflicht versus Religionsfreiheit, Befreiungsanspruch vom koedukativen Schwimmunterricht für eine muslimische Schülerin aus "wichtigem Grund", widersprüchliches Verhalten im öffentlichen Recht, praktische Konkordanz zwischen der staatlichen Schulpflicht und der Religionsfreiheit
30b Unter Beobachtung Klagearten der VwGO, Erledigung der Hauptsache, Klageänderung, Klagerücknahme Polizeirecht, längerfristige Observation aus der Haft entlassener rückfallgefährdeter Sexualstraftäter, Abgrenzung der Ermächtigungsgrundlagen, Anwendung der Generalklausel zur vorläufigen Überbrückung einer nicht hinnehmbaren Schutzlücke, allgemeines Persönlichkeitsrecht, konkrete Gefahr, Verhältnismäßigkeit
36 Der aggressive Amerikaner FFK nach § 113 I 4 VwGO (analog), Vorteile einer Klagerücknahme unter gerichtskostenrechtlichen Aspekten nach GKG Bekanntgabe eines VA in englischer Sprache, Gefahrenabwehrrecht, Platzverweis, Durchsetzungsgewahrsam, unmittelbarer Zwang

ÖR Name Klausurtyp Verfahrensrechtliche Schwerpunkte Materiell-rechtliche Schwerpunkte
24a Die Glascontainer Rechtsanwaltsklausur mit gutachterlich-rechtsberatender Aufgabenstellung, Entwurf einer Klage allgemeines Verwaltungsprozessrecht BImSchG, öffentlich-rechtlicher Vertrag, öffentlich-rechtlicher Abwehr- und Unterlassungsanspruch
25b Abschleppen auf Niedersächsisch Rechtsanwaltsklausur mit gutachterlich-rechtsberatender Aufgabenstellung, Entwurf eines Schreibens an den Mandanten einstweiliger Rechtsschutz, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO und Annexantrag nach § 80 Abs. 5 Satz 3 VwGO „neues“ Polizeirecht, "Abschleppfall", NPOG, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Verwaltungskostenrecht
26a Die Straßenumbenennung Behördenklausur, verwaltungsfachliche Aufgabenstellung, Entwurf einer Klageerwiderung allgemeines Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht, Abgrenzung Anfechtungsklage ggü. Kommunalverfassungsstreit Kommunalrecht, NKomVG, formelle und materielle Rechtmäßigkeit einer Straßenumbenennung der Gemeinde, insb. Verfahren für Ratsbeschlüsse, Ermessenserwägungen bei einer Straßenumbenennung
27b Frau Maschulke Behördenklausur, verwaltungsfachliche Aufgabenstellung, Entwurf eines Schreibens an das Gericht einstweiliger Rechtsschutz eines Dritten/Nachbarn, §§ 80, 80 a VwGO, Antragsbefugnis bei Miterben, Fristprobleme, Aussetzung der sofortigen Vollziehung einer Baugenehmigung Baurecht, NBauO, BauGB, "Einfügen" und "Gebot der Rücksichtnahme" gem. § 34 BauGB, Grenzabstände gem. § 5 NBauO, Stilllegungsverfügung gem. § 79 NBauO
28c Toni der Terrier Behördenklausur, verwaltungsfachliche Aufgabenstellung, Entwurf eines Zwangsgeldbescheides sowie einer Rechtsmittelbelehrung, Beantwortung allgemeiner polizeirechtlicher Fragen allgemeines Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht Sicherheits- und Ordnungsrecht, NPOG, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Zwangsgeld, Nachfolge in die Polizeipflichtigkeit, ordnungsgemäße Rechtmittelbelehrung, Rechtsnatur polizeilicher Standardmaßnahmen, offene Videoüberwachung

Klausurbezeichnung

Unsere Klausuren tragen Kürzel aus Buchstaben und Zahlen, wobei die Buchstaben das Rechtsgebiet und die Klausurart und die Zahlen die Erstellungsreihenfolge der Klausur bezeichnen. Entwerfen wir also ganz neue Klausuren, so bekommen sie die nächsthöhere Zahl.

Beispielsweise ist ZPO 1 unsere erste jemals erstellte Zivilgerichtsklausur und ZPO 14 unsere neueste. Die aufsteigende Zahlenfolge bedeutet also nicht, dass Sie für Ihr Klausurtraining als Anfänger zwingend mit der niedrigsten Zahl beginnen müssen und die höchste Zahl nur als Fortgeschrittener bewältigen können.

Alle Klausuren sind zu beliebigen Zeitpunkten Ihrer Referendarausbildung „schreibbar“. Natürlich überarbeiten und aktualisieren wir auch alle unsere Klausuren regelmäßig und sorgen so dafür, dass der gesamte Klausurpool inklusive der älteren Aufgaben stets „up to date“ bleibt. Hierfür verwenden wir Buchstabenzusätze hinter der Zahl, so dass etwa aus ZPO 1 irgendwann ZPO 1 a und dann ZPO 1 b wurde, die derzeit aktuelle Version dieser Zivilgerichtsklausur.

Unsere Klausuren tragen folgende Kürzel:

ZPO 1, 2 ...
Zivilgerichtsklausuren
RA 1, 2 ...
Zivilrechtliche Rechtsanwaltsklausuren im gerichtlichen Verfahren und/oder anwaltliche Kautelarklausuren
ZVR 1, 2 ...
Zivilgerichtliche Zwangsvollstreckungsklausuren im gerichtlichen Verfahren
ArbR 1, 2 ...
Arbeitsrechtklausuren aus Richter- oder Anwaltssicht
WiR 1, 2 ...
Wirtschaftsrechtsklausuren aus Richter- oder Anwaltssicht
ErbR 1, 2 ...
Erbrechtsklausuren aus Richter- oder Anwaltssicht
FamR 1, 2 ...
Familienrechtsklausuren aus Richter- oder Anwaltssicht
StR 1, 2 ...
Strafrechtsklausuren jeder Art (Staatsanwalts-, Strafurteils- und Revisionsklausuren)
ÖR 1, 2 ...
Verwaltungsrechtsklausuren jeder Art (Gerichts-, Behörden- und Anwaltsklausuren)