Die Familienrechtsklausur
Dieses noch bis Ende 2020 eintägige Seminar bereitet Sie optimal auf die Familienrechtsklausuren im Assessorexamen vor, die nicht nur in Baden-Württemberg oder Hessen immer wieder ausgegeben werden. Diese zivilrechtlichen "Exoten" sind unter Referendaren zu Unrecht gefürchtet. Dass es sich bei Lichte betrachtet um veritable Punktelieferanten handelt, wird Ihnen dieser Crashkurs zeigen.
Dieser Tag ist allein der Familienrechtsklausur im Assessorexamen gewidmet. Wie gerade die letzten Examensdurchgänge wieder einmal eindrucksvoll bewiesen haben, dürfen Sie Ihr Assessorexamen nicht dadurch aufs Spiel setzen, dass Sie im Familienrecht „auf Lücke“ setzen! Insbesondere in Baden-Württemberg, aber auch in Hessen, Sachsen und weiteren Ländern werden die Kandidaten immer wieder durch familienrechtliche Klausuren überrascht, die aufgrund unterlassener oder ungeeigneter Vorbereitung in Verbindung mit einem diffusen Angstgefühl vor der unbekannten Materie mit überdurchschnittlich schlechten Punktezahlen zu Buche schlagen. Dass es sich um verschenkte Punkte handelt, will Ihnen dieser Tageskurs zeigen.
Damit Sie nicht nur auf der sicheren Seite stehen, sondern vielmehr mit überschaubarem Einsatz gerade in diesen Klausuren leicht ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielen können, vermittelt Ihnen der Kurs „Die Familienrechtsklausur im Assessorexamen“ in einer komprimierten und abgeschlossenen Einheit an nur einem Tag das notwendige examensrelevante Wissen im materiellen Familienrecht sowie im Familienverfahrensrecht (FamFG). Zu diesem Zwecke bieten wir Ihnen nicht nur eine klausurtypische Aufbereitung der neuesten examensrelevanten Rechtsprechung und der Klausurklassiker im Familienrecht, sondern haben - und das ist für Sie entscheidend - die Originalexamensklausuren der letzten fünfzehn Jahre in Baden-Württemberg und im Ringtausch der Prüfungsämter analysiert, um Ihnen gerade das Wissen zu vermitteln, mit welchem Sie die Assessorklausur im Familienrecht meistern können.
Dabei achten wir im Kurs auch durchgängig darauf, den Teilnehmern die (über)lebenswichtigen Tipps und Taktiken zum richtigen Umgang mit den zugelassenen Kommentaren (Palandt und Thomas/Putzo) zu vermitteln. Diese können gerade in Sondergebieten wie dem Familienrecht eine entscheidende Hilfestellung sein. Wer sich aber nicht rechtzeitig mit der Benutzung vertraut gemacht hat, wird im Ernstfall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Schiffbruch erleiden!
Ab 2021 werden die beiden bis dahin eintägigen Seminare zur Erbrechtsklausur und zur Familienrechtsklausur an den Standorten Frankfurt und Stuttgart zusammengelegt und als ein zweitägiges Seminar angeboten. Deshalb sind Umbuchungen von im Jahr 2020 noch einzeln gebuchten Tagesseminaren zur Familienrechtsklausur auf das entsprechende Wochenendseminar im Jahr 2021 nur unter Zuzahlung der Differenz zu den Kosten des zweitägigen Seminars möglich.
Die seminarbegleitenden Skripte sind ab sofort nicht mehr Bestandteil unseren Leistungsumfangs, da sich die meisten unserer Kunden die Skripte bereits vorab selbständig beschaffen. Eine Beibehaltung der Skriptausgabe in der bisherigen Form hätte uns zudem wegen des damit verbundenen, stark zunehmenden Verwaltungsaufwands und laufend steigender Mietkosten zu einer Preiserhöhung für unsere Seminare ab 2021 gezwungen. Stattdessen erhalten Sie in den meisten Seminaren statt der Skripte begleitende Handouts mit Zusammenfassungen, Aufbauschemata, vertiefenden Themen oder Rechtsprechungsübersichten. Unser Skript zur Familienrechtsklausur wird erst ab 2021 zum selbständigen Erwerb im Buchhandelt erhältlich sein. Bis dahin senden wir es Ihnen gegen Kostenerstattung i. H. v. 17,88 € zu.